Close
Que voudriez-vous rechercher?
Recherche du site
Filtres de recherche
Zürich – Steuern für Wohneigentümer steigen ab 2026

Catégories: Droit fiscal, Blog

Zürich – Steuern für Wohneigentümer steigen ab 2026

22 mai 2025

Per 1. Januar 2026 tritt die neue Weisung über die Bewertung von Liegenschaften und die Festsetzung der Eigenmietwerte (Weisung 2026) in Kraft.

Die Psychologie hinter Markenloyalität: Warum wir bestimmte Marken lieben

Die Psychologie hinter Markenloyalität: Warum wir bestimmte Marken lieben

21 mai 2025

Markenloyalität verstehen: Warum lieben wir bestimmte Marken? Entdecke die Psychologie der Markentreue!

Die neue Plattformbesteuerung im Mehrwertsteuerrecht

Catégories: Droit fiscal, Blog

Die neue Plattformbesteuerung im Mehrwertsteuerrecht

16 mai 2025

Die neue Plattformbesteuerung verpflichtet ab 2025 Betreiber elektronischer Plattformen zur Mehrwertsteuer bei vermittelten Inlandlieferungen.

Mindestbesteuerung: Inkrafttreten der internationalen Ergänzungssteuer (IIR) per 1. Januar

Catégories: Droit fiscal, Blog

Mindestbesteuerung: Inkrafttreten der internationalen Ergänzungssteuer (IIR) per 1. Januar

9 mai 2025

Per. 1. Januar 2024 ist die Schweizer Mindeststeuerverordnung in Kraft getreten. Die Mindeststeuer beruht auf einer Einigung von über 140 OECD-Staaten aus dem Jahr 2021 mit der Absicht, auf globaler Ebene gleiche Wettbewerbsbedingungen für internationale Konzerne zu schaffen.

Wann ist der Bezug zum ausländischen Wohnort eng genug, um als Lebensmittelpunkt zu gelten

Catégories: Droit fiscal, Blog

Wann ist der Bezug zum ausländischen Wohnort eng genug, um als Lebensmittelpunkt zu gelten

8 mai 2025

Im vorliegenden zur amtlichen Publikation vorgesehenen Bundesgerichtsentscheid (BGer 9C_496/2023 vom 29. Februar 2024) beschäftigte sich das Bundesgericht mit der spannenden Frage des Lebensmittelpunktes eines Ehepaares, das...

Wie in Zeiten von Trump mit US-Cloud-Risiken umgehen

Catégories: Data & Privacy, Blog

Wie in Zeiten von Trump mit US-Cloud-Risiken umgehen

6 mai 2025

Bereits die ersten 100 Tage der US-Regierung von Donald Trump haben für erhebliche Verunsicherung gesorgt, wohin sich die USA entwickeln. Das führt auch zu Fragen bei der Nutzung von Cloud-Diensten der US-Hyperscaler: Sind die...

Qualifikation von aus deutschen Vorsorgeeinrichtungen entrichteten Renten

Qualifikation von aus deutschen Vorsorgeeinrichtungen entrichteten Renten

5 mai 2025

Ein aus Deutschland stammendes Zahnarztehepaar verlegte seinen Wohnsitz 1965 in die Schweiz. Ab 1973 übten beide Ehegatten ihre selbstständige Erwerbstätigkeit im Kanton Zürich aus. Ab den Jahren 1999 bzw. 2001 erhielten die...

La réponse suisse face à l'art. 248 du Code de Procédure Arbitrazh de la Fédération de Russie

Catégorie: Blog

La réponse suisse face à l'art. 248 du Code de Procédure Arbitrazh de la Fédération de Russie

30 avril 2025

Après l’attaque de la Russie contre l’Ukraine, l’UE, la Suisse et d'autres pays ont imposé des sanctions pour affaiblir l'effort de guerre et montrer l'unité.

Markenrechtliche Beanstandungen und Konflikte: Was können wir daraus lernen

Markenrechtliche Beanstandungen und Konflikte: Was können wir daraus lernen

23 avril 2025

Lerne aus Markenrechtskonflikten! Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Sie aus Beanstandungen und Konflikten lernen und die Markenstrategie stärken können.

Zentralisierung von Sportrechten - Teil 1: Eine erste rechtliche Auslegeordnung

Catégories: Droit du sport, Blog

Zentralisierung von Sportrechten - Teil 1: Eine erste rechtliche Auslegeordnung

16 avril 2025

Dieser Beitrag analysiert Chancen und Risiken der Zentralisierung von Sportrechten für Reichweite, Vermarktung und Struktur. Im Fokus stehen wirtschaftliche, strategische und rechtliche Aspekte für Sportarten und Ligen.