Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Teil 23: Schweiz: Was konkret an KI-Regulierung zu erwarten ist

Kategorien: Data & Privacy, Blog

Teil 23: Schweiz: Was konkret an KI-Regulierung zu erwarten ist

25. Februar 2025

Die einen haben ihn gelobt, die anderen kritisiert: Der Bundesrat hat vorgeschlagen, wie die Schweiz die KI künftig regulieren soll: Er wählte den Mittelweg, ohne einen "AI Act", aber mit einzelnen Anpassungen bestehender Gesetze....

So wächst mein Start-up: Erfolgreich finanzieren (Nr. 2)

So wächst mein Start-up: Erfolgreich finanzieren (Nr. 2)

11. Februar 2025

Finden Sie heraus, wie Sie Ihr neu gegründetes Start-up-Unternehmen finanzieren können.

Red Ink: Der alternative KI-Office-Assistent für bestehende APIs

Kategorien: Data & Privacy, Blog

Red Ink: Der alternative KI-Office-Assistent für bestehende APIs

11. Februar 2025

KI-Assistent für Microsoft Office Läuft auf Ihrem vorhandenen LLM Reich an Funktionen, tiefe Kosten

Red Ink ist ein KI-Add-in für Word, Excel und Outlook, das wir für uns selbst entwickelt haben, um unsere Daten unter...

Revision BehiG – Handlungsbedarf für Onlinedienste

Revision BehiG – Handlungsbedarf für Onlinedienste

3. Februar 2025

Der Bundesrat beabsichtigt durch die Revision des BehiG Menschen mit Behinderung im Bereich der Arbeit und dem Bezug von Dienstleistungen zu stärken.

Schweizer "Safe Haven" Zinssätze für das Jahr 2025

Kategorien: Steuern, Blog

Schweizer "Safe Haven" Zinssätze für das Jahr 2025

31. Januar 2025

Was sind für das Jahr 2025 die steuerlich anerkannten Zinssätze für konzerninterne Finanzierungen und welche Faktoren bestimmen deren Höhe?

Bundesrat gibt vorgesehene Anpassungen zur Besteuerung von Kapitalbezügen der Säulen 2 und 3a bekannt

Bundesrat gibt vorgesehene Anpassungen zur Besteuerung von Kapitalbezügen der Säulen 2 und 3a bekannt

31. Januar 2025

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Januar 2025 die Vernehmlassungsvorlage zum Entlastungspaket 27 verabschiedet. Das Vernehmlassungsverfahren dauert bis zum 5. Mai 2025. Danach wird die Botschaft ausgearbeitet, sodass das...

Richtige Klassifizierung einer Marke

Richtige Klassifizierung einer Marke

30. Januar 2025

Erfahren Sie, warum die richtige Markenklassifizierung entscheidend für Schutz und Strategie ist, und erhalten Sie wertvolle Tipps von unseren Experten.

Vom Konzept zur Realität: Ein praktischer Leitfaden zur Start-up-Gründung in der Schweiz (Nr. 1)

Vom Konzept zur Realität: Ein praktischer Leitfaden zur Start-up-Gründung in der Schweiz (Nr. 1)

28. Januar 2025

Die Gründung eines Start-ups ist eine aufregende und ereignisreiche Reise. Eine frühe Entscheidung ist jedoch entscheidend: Die Wahl der passenden Rechtsform.

Pflichten des Verwaltungsrats im Falle einer Überschuldung

Pflichten des Verwaltungsrats im Falle einer Überschuldung

20. Januar 2025

Zusätzlich zur Zahlungsfähigkeit (siehe früheren Blogbeitrag) muss der Verwaltungsrat nach Schweizer Recht auch die Bilanz überwachen: Im Falle einer Überschuldung muss der Verwaltungsrat die Fortführung des Betriebs mit dem...

DORA the Explorer – Auch Schweizer IKT-Dienstleister auf Entdeckungstour nach Compliance?

DORA the Explorer – Auch Schweizer IKT-Dienstleister auf Entdeckungstour nach Compliance?

17. Januar 2025

Die neue EU-Verordnung 2022/2554​​​​​​​, auch bekannt als "Digital Operational Resilience Act" oder "DORA", ist am 17. Januar 2025 in Kraft getreten. Auch wenn die Schweiz nicht zur EU gehört, können Schweizer Informations- und Kommunikationstechnologiedienstleister (IKT-Dienstleister) von den neuen Regeln betroffen sein.