Close
Que voudriez-vous rechercher?
Site search
Filtres de recherche
Révision partielle du droit du bail : projet de loi sur la sous-location

Révision partielle du droit du bail : projet de loi sur la sous-location

4 septembre 2024

Comment la réforme de la loi vise à empêcher les abus et quelles sont ses conséquences pour les bailleurs et les locataires.

Teil 22: Leitsätze für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Finanzinstituten (FINMA)

Teil 22: Leitsätze für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Finanzinstituten (FINMA)

28 août 2024

In vielen Banken, Versicherungen und anderen Schweizer Finanzinstituten laufen derzeit Projekte zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – einige davon seit Jahren, andere sind neu. Während der Bundesrat noch überlegt, wo und wie...

Juso-Initiative – Bundesrat lehnt Wegzugssteuer ab

Catégories: Droit fiscal, Blog

Juso-Initiative – Bundesrat lehnt Wegzugssteuer ab

22 août 2024

Die Diskussion um die Erbschaftssteuerinitiative der JUSO («Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)») hat in der Schweiz bereits vor der eigentlichen Volksabstimmung hohe Wellen...

Swiss-US DPF: Daten mit und ohne in die USA übermitteln

Catégories: Data & Privacy, Blog

Swiss-US DPF: Daten mit und ohne in die USA übermitteln

16 août 2024

Schweiz zieht mit einem Jahr Verzögerung nach der EU nach Berufs- und Amtsgeheimnis nicht betroffen Konkrete Anleitung für die Praxis EU SCC sollten als Fallback weiterhin vereinbart werden Sie können weiterhin benutzt...

Mit Berufsgeheimnissen in die Cloud: Musterklausel

Mit Berufsgeheimnissen in die Cloud: Musterklausel

14 août 2024

Wer verpflichtet ist, das Berufs- oder Amtsgeheimnis zu wahren, muss bei der Beauftragung eines Cloud-Anbieters oder sonst eines IT-Providers in seinem Vertrag zusätzliche Vorkehrungen treffen, insbesondere dann, wenn der Anbieter...

Teil 21: Das Auskunftsrecht bei grossen Sprachmodellen

Catégories: Data & Privacy, Blog

Teil 21: Das Auskunftsrecht bei grossen Sprachmodellen

30 juillet 2024

Wenn grosse Sprachmodelle personenbezogene Daten enthalten oder erzeugen, wollen das früher oder später auch die betroffenen Personen wissen. Doch wie wird datenschutzkonform Auskunft über ein LLM gewährt? In diesem Teil 21...

Teil 20: Risiko-basierter Ansatz: Nicht alle KI-Anwendungen bergen hohe Risiken

Catégories: Data & Privacy, Blog

Teil 20: Risiko-basierter Ansatz: Nicht alle KI-Anwendungen bergen hohe Risiken

24 juillet 2024

Der Einsatz von KI birgt Risiken, heisst es regelmässig. Dies trifft zu und wir haben selbst ein Werkzeug publiziert, mit welchem solche KI-Risiken eingeschätzt werden können, das sich einiger Beliebtheit erfreut. Doch wo...

Bundesgericht ändert Praxis bei interkantonaler Doppelbesteuerung

Catégories: Droit fiscal, Blog

Bundesgericht ändert Praxis bei interkantonaler Doppelbesteuerung

18 juillet 2024

Bei einer möglichen interkantonalen Doppelbesteuerung bietet die neue Praxis des Bundesgerichts Steuerpflichtigen verbesserte Chancen dagegen vorzugehen.

Teil 19: Sprachmodelle mit und ohne personenbezogene Daten

Catégorie: Data & Privacy

Teil 19: Sprachmodelle mit und ohne personenbezogene Daten

17 juillet 2024

Was technisch in einem grossen Sprachmodell steckt, haben wir bereits in Teil 17 unseres Blogs erläutert. Doch welche Schlüsse für den Datenschutz können wir daraus ziehen? Enthält ein LLM personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO...

Modernisierung des Ausländer- und Integrationsgesetzes

Catégories: Droit de la migration, Blog

Modernisierung des Ausländer- und Integrationsgesetzes

3 juillet 2024

Die bevorstehende Modernisierung des Ausländer- und Integrationsgesetzes ("AIG") könnte Auswirkungen auf die Bewilligungen für Ausländerinnen und Ausländer haben. Angesichts der geplanten Änderungen im Bereich der Erwerbstätigkeit...