Catégories: Droit fiscal, Blog
Der (Wieder-)Verkauf von eigenen Aktien mit Gewinn stellt keinen steuerbaren Ertrag dar
Leitentscheid des Schweizerischen Bundesgerichts (9C_135/2023)
Das Bundesgericht hat in seinem Urteil vom 6. Juni 2024, eine börsenkotierte Gesellschaft betreffend, festgehalten, der steuerneutral verbuchte Erlös aus dem Verkauf...
Catégories: Propriété intellectuelle, Blog
Warum Sie Ihre Marke überwachen sollten
Ihre Marke ist angemeldet, korrekt gekennzeichnet und wird erfolgreich im Markt genutzt.
Parallelimport von Arzneimitteln in die Schweiz
Neue Vorschriften und ihre praktische Auswirkung
Der Import von im Ausland zugelassenen Arzneimitteln in die Schweiz kann verschiedene Motive haben. Die wichtigsten sind die Sicherstellung der grenzüberschreitenden medizinischen...
Catégorie: Data & Privacy
Teil 18: Die wichtigsten Compliance-Vorgaben für KI
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wirft zahlreiche Compliance-Fragen auf. Von Datenschutz, Urheberrecht und AI Act ist die Rede, aber auch weiteren Themen wie Nicht-Diskriminierung oder Erklärbarkeit. Wir haben die...
Catégories: Droit de la migration, Blog
Unternehmensgründung als Ausländer in der Schweiz
Niedrige Steuersätze, eine hervorragende Infrastruktur und hochqualifizierte Arbeitnehmende ziehen jedes Jahr viele ausländische Unternehmer in die Schweiz. Vermehrt wollen auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in...
Catégories: China Desk, Droit des sociétés et droit commercial, Droit des cartels et de la concurrence, Blog
Der Vertriebsvertrag - Kernstück der Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Händler
In der heutigen globalisierten Welt ist es üblich, dass Unternehmen ihre Produkte auch im Ausland verkaufen. Wenn ein Unternehmen dies möchte, muss es sich entscheiden, wie es den Vertrieb organisieren will. Oft arbeiten sie mit...
Catégories: Data & Privacy, Blog
L'IA au travail : les trois points les plus importants pour les employé-e-s
Lorsque les employé-e-s utilisent l'IA au travail, tout le monde peut y trouver son compte. Mais de quoi doivent-ils ou elles être conscient-e-s ?
Catégories: Startup Desk, Droit fiscal
Start-up et salaire différé: Attention au piège fiscal!
Les paiements de salaire différés ont des conséquences fiscales. A quoi dois-je faire attention en tant qu'entrepreneur?
Catégories: Droit bancaire et financier, Droit des sociétés et droit commercial, Private Equity, Venture Capital, Environnemental, Social et Gouvernance (ESG)
ESG en Suisse – quo vadis ?
L'ESG est un acronyme qui désigne les critères environnementaux, sociaux et de gouvernance, lesquels sont devenus des enjeux majeurs pour les entreprises et les investisseurs du monde entier.
Catégories: Droit des sociétés et droit commercial, Restructuration et insolvabilité, Droit fiscal, Blog
Loi fédérale sur la lutte contre l'usage abusif de la faillite
Dans cet article de blog, nous vous présentons les principales nouveautés législatives relatives à la loi fédérale sur la lutte contre l'usage abusif faillite.









