Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Einkauf in Pensionskasse mit zeitnahem Kapitalbezug: Vorsorge oder Steuerumgehung?

Kategorien: Steuern, Blog

Einkauf in Pensionskasse mit zeitnahem Kapitalbezug: Vorsorge oder Steuerumgehung?

6. März 2025

Kapitalbezüge kurz nach Einkäufen in die Pensionskasse werden regelmässig als Steuerumgehung qualifiziert. Ausnahmen gibt es bei der Schliessung von Lücken aufgrund einer Scheidung.

Teil 24: Fünf Trigger-Fragen für mehr KI-Compliance

Kategorien: Data & Privacy, Blog

Teil 24: Fünf Trigger-Fragen für mehr KI-Compliance

4. März 2025

Wenn Unternehmen ihre KI-Compliance im Griff haben wollen, sind sie darauf angewiesen, dass ihnen neue oder geänderte KI-Anwendungen gemeldet werden. Wie aber können Mitarbeitende ohne vertieftes Wissen erkennen, wann es heikel...

Kreation einer unterscheidungskräftigen Marke

Kreation einer unterscheidungskräftigen Marke

3. März 2025

Wie schaffen Sie eine starke, rechtssichere Marke mit Wiedererkennungswert und erhalten Sie wertvolle Tipps von unseren Experten.

Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 150 II 321

Kategorien: Steuern, Blog

Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 150 II 321

27. Februar 2025

Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 150 II 321 – interkantonale Doppelbesteuerung; tatsächliche Verwaltung einer Aktiengesellschaft; Beweismass; Rückerstattung von zu Unrecht bezogenen Steuern.

Der Aktionärbindungsvertrag im Start-up (Nr. 3)

Der Aktionärbindungsvertrag im Start-up (Nr. 3)

26. Februar 2025

Über den Aktionärbindungsvertrag können einzelne Aktionärsgruppen oder alle Aktionäre einer Gesellschaft ihre jeweiligen Interessen koordinieren. Ziel eines Aktionärbindungsvertrag ist es, das Abstimmungsverhalten über den...

Teil 23: Schweiz: Was konkret an KI-Regulierung zu erwarten ist

Kategorien: Data & Privacy, Blog

Teil 23: Schweiz: Was konkret an KI-Regulierung zu erwarten ist

25. Februar 2025

Die einen haben ihn gelobt, die anderen kritisiert: Der Bundesrat hat vorgeschlagen, wie die Schweiz die KI künftig regulieren soll: Er wählte den Mittelweg, ohne einen "AI Act", aber mit einzelnen Anpassungen bestehender Gesetze....

So wächst mein Start-up: Erfolgreich finanzieren (Nr. 2)

So wächst mein Start-up: Erfolgreich finanzieren (Nr. 2)

11. Februar 2025

Finden Sie heraus, wie Sie Ihr neu gegründetes Start-up-Unternehmen finanzieren können.

Red Ink: Der alternative KI-Office-Assistent für bestehende APIs

Kategorien: Data & Privacy, Blog

Red Ink: Der alternative KI-Office-Assistent für bestehende APIs

11. Februar 2025

KI-Assistent für Microsoft Office Läuft auf Ihrem vorhandenen LLM Reich an Funktionen, tiefe Kosten

Red Ink ist ein KI-Add-in für Word, Excel und Outlook, das wir für uns selbst entwickelt haben, um unsere Daten unter...

Revision BehiG – Handlungsbedarf für Onlinedienste

Revision BehiG – Handlungsbedarf für Onlinedienste

3. Februar 2025

Der Bundesrat beabsichtigt durch die Revision des BehiG Menschen mit Behinderung im Bereich der Arbeit und dem Bezug von Dienstleistungen zu stärken.

Schweizer "Safe Haven" Zinssätze für das Jahr 2025

Kategorien: Steuern, Blog

Schweizer "Safe Haven" Zinssätze für das Jahr 2025

31. Januar 2025

Was sind für das Jahr 2025 die steuerlich anerkannten Zinssätze für konzerninterne Finanzierungen und welche Faktoren bestimmen deren Höhe?