Sie kommen nie gelegen, und doch geht es auch in der Schweiz oft nicht mehr ohne sie: Interne Untersuchungen. Sie bieten sich an, wenn Unternehmen oder Behörden Hinweise auf Fehlverhalten in den eigenen Reihen haben und rasch Klärung suchen – ob aus eigener Initiative, weil Behörden es verlangen oder wegen öffentlichem Druck. Die Palette der Themen ist breit – von Korruption, Betrug, Unterschlagung, Datendiebstahl, Verrat von Geschäftsgeheimnissen über Verstösse gegen Aufsichtsrecht bis hin zu sexueller Belästigung. Kann der Verdacht nicht im eigenen Hause geklärt werden, weil den internen Stellen die Unabhängigkeit, Erfahrung oder Mittel fehlen, wird eine externe Anwaltskanzlei mit der «internen» Untersuchung beauftragt.
Hier unterstützt VISCHER diskret, zielgerichtet und effizient. Unser Investigations-Team verfügt über langjähriger Erfahrung in der Durchführung von internen Untersuchungen nach internationalen Standards. Es kommen modernste technische Systeme zum Einsatz. In der Regel steht die Abklärung des Sachverhalts im Vordergrund, etwa durch die Sichtung von E-Mails und anderen Unterlagen, die Befragung Beteiligter und forensische Analysen. VISCHER verfügt über eine breite Palette an Spezialisten in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht, Arbeitsrecht, regulierte Märkte, Steuern, Buchführung, Compliance und Corporate Governance. Im Bereich der IT-Forensik arbeitet das Team mit externen Fachleuten. Als Schweizer Anwaltskanzlei untersteht VISCHER grundsätzlich dem Anwaltsgeheimnis.
Untersuchungen können teuer werden. Viele Unternehmen schrecken gerade deshalb davor zurück oder haben anderswo schlechte Erfahrungen gemacht. Das verstehen wir. Es ist darum unser Anspruch, mit Augenmass zu arbeiten. Wir wissen, wie sich Kosten im Griff halten und trotzdem Resultate erzielen lassen.
Datenlieferungen für ausländische Verfahren – ein Minenfeld
Geht es darum, für ausländische Behörden und Gerichtsverfahren E-Mails, Dokumente und andere Daten zu liefern, so unterstützt Sie unser Team ebenso gerne. Der Fachbegriff lautet «eDiscovery». Auch in diesem Bereich verfügt unser Team über langjährige Erfahrung. Es zeigt Ihnen und ihren ausländischen Anwälten, was der Schweizer Datenschutz verlangt, wie Sie fremde und eigene Geschäftsgeheimnisse schützen und wie Sie mit dem gefürchteten Art. 271 StGB umgehen, um sich nicht strafbar zu machen. Das Team hilft Ihnen bei der praktischen Umsetzung, sei es beim Zusammentragen der Unterlagen im eigenen Betrieb (Preservation, Collection), deren Sichtung (Reviews), der Vornahme der nötigen Schwärzungen (Redactions). Sie brauchen dazu keine eigenen Systeme. Diese organisieren wir Ihnen zu guten Konditionen, ebenso die Mitarbeiter für solche Projekte. Wo nötig stehen wir auch als Sachverständige zum Schweizer Recht für ausländische Gerichte zur Verfügung.
Unsere Investigations & eDiscovery-Dienstleistungen umfassen:
- Interne Untersuchungen in allen Rechtsbereichen
- Berichterstattung, auch an Behörden
- Vertretung gegenüber Behörden im In- und Ausland
- Beweissicherung in Zusammenarbeit mit Experten und Partnerkanzleien
- Durchführung von E-Mail- und Dokumenten-Reviews
- Befragungen beteiligter Personen
- Beratung zur Vorbereitung und Durchführung von eDiscovery-Projekten, einschliesslich Technology Assisted Reviews (TAR) und Massnahmen zur Kostensenkung
"Bei internen Untersuchungen und eDiscovery zählt vor allem die Erfahrung, wie man es wirklich macht."
David Rosenthal, Leiter Fachgruppe Investigations & eDiscovery