Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen

Die Sicherstellung klarer Verhältnisse rund um geistiges Eigentum und Entwicklungspartnerschaften ist entscheidend, um im Geschäft einen Mehrwert zu schaffen und potenzielle zukünftige Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie in folgenden Bereichen: Innovations- und Know-how-Management, Schutz von Forschungsergebnissen, Spitzentechnologien, Übertragung von geistigem Eigentum (IP), IP-Due-Diligence, Patent- und Markenstreitigkeiten, Partnerevaluation, Joint Ventures und Kooperationen, Sicherung langfristiger Interessen, Verträge für Lizenz- und Know-how-Transfers, Verträge für klinische Studien, Produktions- und kommerzieller Verträge.

Partnerschaften, Lizenzen, Kommerzialisierung. Exzellente Ideen im Life Science Sektor werden von innovativen Köpfen kreiert, sei es im akademischen oder im industriellen Bereich. Das Erkennen und Evaluieren von Chancen für die Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten mittels strategischer Allianzen oder Lizensierung ist ein wesentlicher Bestandteil vom Life Science Geschäft. Unsere Anwältinnen und Anwälte unterstützen die Klientschaft in allen Aspekten in Bezug auf Lizenzen, inklusive Lösungen betreffend Risiken von geistigem Eigentum, wie etwa Disponibilität, Exklusivität, Durchsetzbarkeit und ungewollte Obligationen. Wir beraten umfassend bezüglich der Herausforderungen, die sich im Prozess der Vertragsausgestaltung stellen, so etwa Due Diligence, geistiges Eigentum, Steuern und Rechnungslegung. Wir sind für eine Vielzahl von Life Science Unternehmen tätig bei der Verhandlung und dem Abschluss von Patent- und Know-how-Lizenzen, Verschwiegenheitsverpflichtungen, Vermittlung, Joint Venture und R&D Vereinbarungen sowie weitere Arten kommerzieller Verträge.

Unsere Dienstleistung beinhaltet:

Partnerevaluation. Wir unterstützen im Strukturierungs- und Evaluationsprozess, Due Diligence und dem Entwurf der passenden rechtlichen Dokumente für einen effektiven Schutz der Unternehmensinteressen von Anfang an in einer potenziellen unternehmerischen Beziehung.

Joint Ventures und Kooperationen. Aufgrund der Eigenheiten des Schweizer Statutenrechts müssen Joint Ventures und Unternehmens Kooperationen sorgfältig abgewogen und ausgeführt werden. 

Langzeitinteressen sichern. Wir unterstützen Ihr Unternehmen beim Aufbau eines vertraglichen Rahmens, der dem State of the Art entspricht und nicht nur die aktuellen Interessen Ihres Unternehmens widerspiegelt, sondern auch Langzeitinteressen und unvorhergesehene Veränderungen mitberücksichtigt.

Lizenzverträge und Know-how-Transfer. Wir verfassen und verhandeln Vereinbarungen über die Einräumung von Lizenzen und den Transfer von Know-how. Unsere Anwältinnen und Anwälte kennen sich aus mit den Besonderheiten von Technologietransfervereinbarungen sowie der Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und Spitälern.

Verträge über klinische Studien. Wir beraten Unternehmen bei Compliance-Herausforderungen bezüglich klinischer Studien sowie anderer Forschungsprojekten an Menschen und verfassen die entsprechenden Vereinbarungen.

Herstellungsverträge. Wir entwerfen und verhandeln Lohnherstellungsverträge unter Berücksichtigung der besonderen Verantwortungsaufteilung und Belangen des geistigen Eigentums.

Kommerzielle Verträge. Wir entwerfen und verhandeln kommerzielle Verträge, die sowohl spezifisch auf den Industriezweig, den Besonderheiten des Life Science Sektors, als auch auf Belange des geistigen Eigentums, Steuern und Rechnungslegung angepasst werden. Beispiele sind Forschungsverträge, Lohnherstellungsverträge, Vereinbarungen über die Durchführung klinischer Studien, Liefer-, Logistik- oder Vertriebsverträge.

Ausgewählte Beispiele:

  • Wir beraten AC Immune SA (NASDAQ: ACIU) bei eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit Eli Lilly and Company (NYSE:LLY) in schweizerischen Rechtsfragen, während Davis Polk & Wardwell LLP in US-Rechtsfragen beraten hat. Ziel der Zusammenarbeit ist es, kleine Moleküle zur Inhibierung der Tau-Aggregation für die potenzielle Behandlung der Alzheimer-Krankheit (AD) und anderer neurodegenerativer Erkrankungen zu erforschen und zu entwickeln. Im Rahmen der Vereinbarung erhält AC Immune eine Vorauszahlung von CHF 80 Mio. sowie USD 50 Mio. im Austausch gegen Wandeldarlehen, die mit einer Prämie in Eigenkapital umgewandelt werden können. AC Immune hat zudem Anspruch auf CHF 60 Mio. an potenziellen kurzfristigen Entwicklungsmeilensteinen sowie auf weitere potenzielle Entwicklungs-, regulatorische und kommerzielle Meilensteine von bis zu rund CHF 1.7 Mrd. und gestaffelte Lizenzzahlungen im niedrigen zweistelligen Bereich.
  • Wir beraten Oculis SA, ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, das topische ophthalmologische Behandlungen der nächsten Generation in Lausanne entwickelt, im Rahmen des Lizenzvertrags für einen neuartigen topischen Anti-TNF Alpha-Antikörper von Novartis.
  • Wir haben Polyphor AG bei der Zusammenarbeit mit dem Novo REPAIR Impact Fund beraten. Diese besteht aus einer Kapitalerhöhung von CHF 6.8 Mio. und einer projektbezogenen, lizenzgebührenpflichtigen Investition von CHF 4.7 Mio., wenn vordefinierte Meilensteine des OMPTA-Programms und übliche Abschlusskonditionen erreicht werden. Die neuartigen Polyphor Antibiotika zielen auf die wichtigsten gramnegativen ESKAPE-Erreger (Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumannii, Pseudomonas aeruginosa und Enterobacter spp), die weltweit die Hauptursache für schwere und oft tödliche Infektionen wie Blutinfektionen und Lungenentzündungen sind.
  • VISCHER unterstützt Polyphor AG bei der exklusiven, globalen Lizenzvereinbarung mit Santhera zur weiteren Entwicklung und Vermarktung des inhalierbaren Neutrophile-Elastase-Inhibitors POL6014 bei Mukoviszidose (Cystische Fibrose - CF) und anderen neutrophilen Lungenerkrankungen. Polyphor erhält eine Vorauszahlung in Höhe von CHF 6.5 Mio. in Form von Santhera-Aktien. Dazu kommen potenzielle Meilensteinzahlungen von insgesamt CHF 121 Mio., wenn alle festgelegten klinischen, regulatorischen und kommerziellen Meilensteine für die erste Indikation erreicht werden, sowie gestaffelte, zweistellige Lizenzgebühren für die erzielten Verkäufe. Santhera übernimmt die weltweiten Exklusivrechte für die Entwicklung und Vermarktung von POL6014 und die volle Verantwortung für die weitere Entwicklung.
  • Wir haben VAXIMM AG, ein Biotechnologieunternehmen, das auf die Entwicklung oraler T-Zell-Immuntherapien spezialisiert ist, beim Eintritt in eine Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung verbunden mit einer Eigenkapitalfinanzierung mit China Medical System Holdings Limited (CMS) (HKSE:0867) beraten. VAXIMM AG ist ein privates Biotechnologie-Unternehmen, das orale T-Zell-Vakzine als aktive Immuntherapien für Krebspatientinnen und Krebspatienten entwickelt. CMS ist ein etabliertes, innovationsgetriebenes Specialty-Pharma-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Vertrieb und Marketing in China.
  • VISCHER unterstützt ABBA Therapeutics AG, ein Schweizer Biotechnologieunternehmen, bei der Entwicklung innovativer immunonkologischer Therapien unter seiner Lizenz von Ligand Pharmaceuticals Incorporated (NASDAQ: LGND). Im Rahmen der Lizenz kann ABBA Therapeutics AG die Plattformen OmniRat, OmniMouse und OmniFlic nutzen, um vollständig humane mono- und bispezifische Antikörper zu erzeugen.
  • Wir haben AC Immune SA in einer weltweit exklusiven Lizenzvereinbarung und Forschungskooperation mit Janssen Pharmaceuticals (Johnson & Johnson (NYSE: JNJ)) beraten mit einer Vorauszahlung und Meilensteinzahlungen von bis zu USD 509 Mio. Diese Kooperation bezweckt therapeutische Anti-Tau-Impfstoffe für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit und möglicherweise andere Tauopathien zu entwickeln und zu vermarkten.
  • Nach der Übernahme von GlycoVaxyn durch GSK beauftragte GSK das Managementteam mit der Gründung der neuen LimmaTech Biologics AG in Schlieren bei Zürich, die das operative Forschungsgeschäft von GlycoVaxyn übernahm. LimmaTech Biologics ist kein Unternehmen von GSK. GSK und LimmaTech Biologics haben einen Forschungsvertrag mit einer Mindestlaufzeit von fünf Jahren unterzeichnet, der es LimmaTech Biologics ermöglicht, neuartige Impfstoffe auf Biokonjugat-Antigenbasis ausschliesslich für GSK zu entwickeln. VISCHER unterstützte LimmaTech Biologics von der Gründung an und anschliessend im Kooperationsvertrag mit GSK.
  • VISCHER unterstützt CRISPR Therapeutics in allen schweizerischen Rechtsfragen in Bezug auf ein Joint Venture mit Bayer, um neue bahnbrechende Therapeutika zur Heilung von Blutkrankheiten, Blindheit und angeborenen Herzkrankheiten zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten. Bayer wird dem Joint Venture in den nächsten fünf Jahren mindestens USD 300 Mio. an Investitionen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus wird Bayer eine Minderheitsbeteiligung an CRISPR Therapeutics für USD 35 Mio. in bar erwerben.
  • Wir haben CRISPR Therapeutics in allen schweizerischen Rechtsangelegenheiten der strategischen Zusammenarbeit mit Vertex Pharmaceuticals Incorporated (NASDAQ: VRTX) beraten, die sich auf die Verwendung der CRISPR-Gen-Editing-Technologie (CRISPR-Cas9) auf dem Gebiet der Mukoviszidose und der Sichelzellkrankheit bezieht. Im Rahmen der Zusammenarbeit verpflichtete sich Vertex im Vorfeld von CRISPR in Höhe von USD 105 Mio., darunter USD 75 Mio. in bar sowie eine Kapitalinvestition in Höhe von USD 30 Mio. neben nachgelagerten Gewinnbeteiligungen und Lizenzzahlungen.
  • VISCHER unterstützt ein Pharmaunternehmen im Bereich verschiedener therapeutischer Anwendungen für Steroide, um eine weltweite Lizenzierungs- und IP-Strategie (Geschäftsvolumen von über CHF 300 Mio.) zu implementieren.
  • Wir vertreten eine Reihe von Venture-finanzierten Schweizer Start-up-Unternehmen, darunter AC Immune, GlycoVaxyn, Pantec Biosolutions und Nouscom in zahlreichen Kooperationen mit der Industrie (insbesondere Lizenzierung, klinische Versuche und Produktion) und Hochschulen.
  • VISCHER unterstützt ein börsennotiertes Schweizer Unternehmen in seinen klinischen Studienverträgen von frühen Phase-I-Studien bis zu Phase-III-Studien.
  • Wir haben ein biopharmazeutisches Unternehmen in seinen klinischen Studienverträgen für mehrere Medikamentenkandidaten beraten, einschliesslich der Unterstützung von börsennotierten Pharmaunternehmen, CROs, zentralen Labors und externen wissenschaftlichen Beratenden.
  • VISCHER unterstützt ein grosses internationales Pharmaunternehmen bei der Einrichtung einer klinischen Phase-III-Studie für einen Impfstoffkandidaten bei Schweizer Ermittelnden.
  • Wir haben einen internationalen CRO bei der Festlegung von Co-Marketing-Vereinbarungen mit grossen Pharmaunternehmen beraten.
  • VISCHER unterstützt einen Spezialisten für Zellmedien bei der Ausarbeitung und Verhandlung einer Vertriebsvereinbarung für Forschungsreagenzien.
  • Wir haben ein pharmazeutisches Spezialunternehmen bei der Änderung und Beendigung von Liefer- und Vertriebsvereinbarungen nach unbefriedigenden Ergebnissen klinischer Studien beraten.
  • VISCHER unterstützt ein US-amerikanisches Unternehmen für Life Sciences-Technologie bei der Ausarbeitung seiner Produktvertriebs- und Dienstleistungsverträge für Europa.

Innovations und Know-how-Management. Der richtige Schutz von Erfindungen und innovativen Konzepten im Life Science Sektor ist von grösster Wichtigkeit für den anhaltenden Erfolg. Unsere spezialisierten Anwältinnen und Anwälte haben die Gesetzgebung und Rechtsprechung rund um Belange des geistigen Eigentums im Life Science Bereich stets im Fokus.

Schutz von Forschungsergebnissen. Unsere Anwältinnen und Anwälte wissen, dass Patente ein wichtiges Unternehmensinstrument und Teil einer Unternehmensstrategie darstellen. Wir arbeiten mit spezialisierten Patentanwältinnen und Patentanwälten in den verschiedensten technischen Bereichen zusammen, um sicherzustellen, dass der optimale Patentschutz unter Berücksichtigung der besonderen Interessen unserer Klientschaft geschaffen wird. Wir entwickeln internationale Schutzstrategien für Patente, Marken sowie Domainnamen. 

Spitzentechnologien. Wir kennen uns mit Transaktionen rund um Checkpoint Inhibitors, Vaccines, Gene Editing, Small Molecules, Diagnostik, Antibodies, Genomics, Proteomics, RNAi, Medikamentenabgabe-Technologien, Immunothematologie und anderen Plattform-Technologien aus.

Transfer von geistigem Eigentum. Wir strukturieren, verhandeln und entwerfen Transfer- und Entwicklungsvereinbarungen für Life Science Unternehmen.

Intellectual Property Due Diligence. Die Expertinnen und Experten von VISCHER führen Due Diligence Prüfungen der geistigen Eigentumsrechte typischerweise im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen. Wir analysieren den rechtlichen Stand dieser Rechte und identifizieren die rechtlichen Herausforderungen, bei welchen wir Sie bei der geplanten Transaktion gerne unterstützen. 

Patent- & Markenrechte Prozessführung. In Zusammenarbeit mit Patentanwältinnen und Patentanwälten vertreten wir Klientschaft in der Patent-Prozessführung. Wir verhelfen zur Rechtsdurchsetzung und verteidigen das Patentrecht gegen Klagen vor Schweizer Gerichten sowie in multinationalen Patentstreitigkeiten. Wir unterstützen auch bei Mediationen. Ausserdem beraten wir Klientschaft in markenrechtlichen Angelegenheiten und verfügen über ein beträchtliches Fachwissen in Bezug auf Registrierungen und entgegenstehende Klagen. Wir beurteilen Streitigkeiten über das Eigentum an Technologien und helfen bei deren Lösung.

Ausgewählte Beispiele:

  • Wir haben ein Schweizer Biopharma-Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit einer deutschen Universität bei der Entwicklung und vorklinischen Bewertung von humanen therapeutischen Antikörpern beraten.
  • VISCHER unterstützt ein Schweizer Biopharma-Unternehmen beim Erwerb und der Unterlizenzierung von Mausmodellen für die Entwicklung von Therapeutika für Erkrankungen des Zentralnervensystems.
  • Wir haben ein Schweizer Unternehmen bei der Aufstellung und Umsetzung einer weltweiten Strategie für den Vertrieb und die Vermarktung seines innovativen Blutzuckermessgeräts beraten.
  • VISCHER unterstützt eine Reihe von Unternehmen in der Rechtsberatung oder fungiert als schiedsrichtende Person in verschiedenen Streitigkeiten bezüglich der Zulassung und der gemeinsamen Entwicklung von Arzneimitteln.
  • Wir haben einen Hersteller eines proprietären Zellkultur-Wachstumsmediums bei der Aushandlung eines Liefervertrags mit einem globalen Spezialpharma-Unternehmen beraten.
  • VISCHER unterstützt ein internationales Medizintechnikunternehmen bei der Aushandlung eines Liefervertrags für Infusionssets.
  • Wir haben eine Medizintechnikfirma beim Abschluss einer Liefervereinbarung für neuroprothetische Module beraten.
  • VISCHER unterstützt ein Schweizer biopharmazeutisches Unternehmen beim Aufbau von Vertragsbeziehungen mit CMOs für die Entwicklung und Herstellung mehrerer Wirkstoffkandidaten im Bereich der Erkrankungen des zentralen Nervensystems .
  • Wir haben ein Unternehmen bei der Entwicklung von Orphan Drugs beraten, um einen Entwicklungs- und Produktionsvertrag mit einem internationalen, auf Biopharmazeutika spezialisierten CMO abzuschliessen.
  • VISCHER unterstützt ein grosses Medtech-Unternehmen bei der Beendigung seines Fertigungsvertrags mit einem polnischen Hersteller und bei der Aushandlung eines neuen Fertigungsvertrags mit einem Hersteller in Zentraleuropa.
You are currently offline. Some pages or content may fail to load.