VISCHER ist eine Schweizer Anwaltskanzlei, die sich der rechtlichen Lösung von Geschäfts-, Steuer- und Regulierungsfragen widmet.
Home
Dienstleistungen
Life Sciences, Pharma, Biotechnologie
IP-Themen, Partnerschaft und Kommerzialisierung
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Team
Unser Know-how, unsere Expertise und unsere Publikationen
Alle anzeigen
Events
Karriere
Die Sicherstellung klarer Verhältnisse rund um geistiges Eigentum und Entwicklungspartnerschaften ist entscheidend, um im Geschäft einen Mehrwert zu schaffen und potenzielle zukünftige Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie in folgenden Bereichen: Innovations- und Know-how-Management, Schutz von Forschungsergebnissen, Spitzentechnologien, Übertragung von geistigem Eigentum (IP), IP-Due-Diligence, Patent- und Markenstreitigkeiten, Partnerevaluation, Joint Ventures und Kooperationen, Sicherung langfristiger Interessen, Verträge für Lizenz- und Know-how-Transfers, Verträge für klinische Studien, Produktions- und kommerzieller Verträge.
Partnerschaften, Lizenzen, Kommerzialisierung. Exzellente Ideen im Life Science Sektor werden von innovativen Köpfen kreiert, sei es im akademischen oder im industriellen Bereich. Das Erkennen und Evaluieren von Chancen für die Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten mittels strategischer Allianzen oder Lizensierung ist ein wesentlicher Bestandteil vom Life Science Geschäft. Unsere Anwältinnen und Anwälte unterstützen die Klientschaft in allen Aspekten in Bezug auf Lizenzen, inklusive Lösungen betreffend Risiken von geistigem Eigentum, wie etwa Disponibilität, Exklusivität, Durchsetzbarkeit und ungewollte Obligationen. Wir beraten umfassend bezüglich der Herausforderungen, die sich im Prozess der Vertragsausgestaltung stellen, so etwa Due Diligence, geistiges Eigentum, Steuern und Rechnungslegung. Wir sind für eine Vielzahl von Life Science Unternehmen tätig bei der Verhandlung und dem Abschluss von Patent- und Know-how-Lizenzen, Verschwiegenheitsverpflichtungen, Vermittlung, Joint Venture und R&D Vereinbarungen sowie weitere Arten kommerzieller Verträge.
Unsere Dienstleistung beinhaltet:
Partnerevaluation. Wir unterstützen im Strukturierungs- und Evaluationsprozess, Due Diligence und dem Entwurf der passenden rechtlichen Dokumente für einen effektiven Schutz der Unternehmensinteressen von Anfang an in einer potenziellen unternehmerischen Beziehung.
Joint Ventures und Kooperationen. Aufgrund der Eigenheiten des Schweizer Statutenrechts müssen Joint Ventures und Unternehmens Kooperationen sorgfältig abgewogen und ausgeführt werden.
Langzeitinteressen sichern. Wir unterstützen Ihr Unternehmen beim Aufbau eines vertraglichen Rahmens, der dem State of the Art entspricht und nicht nur die aktuellen Interessen Ihres Unternehmens widerspiegelt, sondern auch Langzeitinteressen und unvorhergesehene Veränderungen mitberücksichtigt.
Lizenzverträge und Know-how-Transfer. Wir verfassen und verhandeln Vereinbarungen über die Einräumung von Lizenzen und den Transfer von Know-how. Unsere Anwältinnen und Anwälte kennen sich aus mit den Besonderheiten von Technologietransfervereinbarungen sowie der Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen und Spitälern.
Verträge über klinische Studien. Wir beraten Unternehmen bei Compliance-Herausforderungen bezüglich klinischer Studien sowie anderer Forschungsprojekten an Menschen und verfassen die entsprechenden Vereinbarungen.
Herstellungsverträge. Wir entwerfen und verhandeln Lohnherstellungsverträge unter Berücksichtigung der besonderen Verantwortungsaufteilung und Belangen des geistigen Eigentums.
Kommerzielle Verträge. Wir entwerfen und verhandeln kommerzielle Verträge, die sowohl spezifisch auf den Industriezweig, den Besonderheiten des Life Science Sektors, als auch auf Belange des geistigen Eigentums, Steuern und Rechnungslegung angepasst werden. Beispiele sind Forschungsverträge, Lohnherstellungsverträge, Vereinbarungen über die Durchführung klinischer Studien, Liefer-, Logistik- oder Vertriebsverträge.
Ausgewählte Beispiele:
Innovations und Know-how-Management. Der richtige Schutz von Erfindungen und innovativen Konzepten im Life Science Sektor ist von grösster Wichtigkeit für den anhaltenden Erfolg. Unsere spezialisierten Anwältinnen und Anwälte haben die Gesetzgebung und Rechtsprechung rund um Belange des geistigen Eigentums im Life Science Bereich stets im Fokus.
Schutz von Forschungsergebnissen. Unsere Anwältinnen und Anwälte wissen, dass Patente ein wichtiges Unternehmensinstrument und Teil einer Unternehmensstrategie darstellen. Wir arbeiten mit spezialisierten Patentanwältinnen und Patentanwälten in den verschiedensten technischen Bereichen zusammen, um sicherzustellen, dass der optimale Patentschutz unter Berücksichtigung der besonderen Interessen unserer Klientschaft geschaffen wird. Wir entwickeln internationale Schutzstrategien für Patente, Marken sowie Domainnamen.
Spitzentechnologien. Wir kennen uns mit Transaktionen rund um Checkpoint Inhibitors, Vaccines, Gene Editing, Small Molecules, Diagnostik, Antibodies, Genomics, Proteomics, RNAi, Medikamentenabgabe-Technologien, Immunothematologie und anderen Plattform-Technologien aus.
Transfer von geistigem Eigentum. Wir strukturieren, verhandeln und entwerfen Transfer- und Entwicklungsvereinbarungen für Life Science Unternehmen.
Intellectual Property Due Diligence. Die Expertinnen und Experten von VISCHER führen Due Diligence Prüfungen der geistigen Eigentumsrechte typischerweise im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen. Wir analysieren den rechtlichen Stand dieser Rechte und identifizieren die rechtlichen Herausforderungen, bei welchen wir Sie bei der geplanten Transaktion gerne unterstützen.
Patent- & Markenrechte Prozessführung. In Zusammenarbeit mit Patentanwältinnen und Patentanwälten vertreten wir Klientschaft in der Patent-Prozessführung. Wir verhelfen zur Rechtsdurchsetzung und verteidigen das Patentrecht gegen Klagen vor Schweizer Gerichten sowie in multinationalen Patentstreitigkeiten. Wir unterstützen auch bei Mediationen. Ausserdem beraten wir Klientschaft in markenrechtlichen Angelegenheiten und verfügen über ein beträchtliches Fachwissen in Bezug auf Registrierungen und entgegenstehende Klagen. Wir beurteilen Streitigkeiten über das Eigentum an Technologien und helfen bei deren Lösung.