Tücken bei der mehrwertsteuerlichen Behandlung von Vermittlungsleistungen
Wie werden Vermittlungsleistungen im Finanzbereich mehrwertsteuerlich behandelt? Die Abgrenzung zwischen steuerpflichtigen und steuerbefreiten Leistungen ist komplex – und oft umstritten. Besonders das Kriterium des Eigeninteresses führt zu Unsicherheiten. Aktuelle Gerichtsurteile zeigen, dass die bestehende Praxis nicht immer praxistauglich ist. Unternehmen sollten ihre Vermittlungsleistungen genau prüfen und gegebenenfalls ein Steuerruling einholen.
Zuweisung einer Liegenschaft für Zwecke der Vermögenssteuer
Das Bundesgericht hat entschieden, dass die mit einem Wohnrecht belastete Liegenschaft ausschliesslich beim Eigentümer zu besteuern ist.
Categories: Data & Privacy, Blog
Part 26: AI training: How to Handle Copyright, Data Protection And Other Restrictions
AI models – especially large language models – need to see a lot of data as part of their training so that they can map the concepts required for their function within their parameters. For this purpose, the companies that train...
Categories: Sports Law, Blog
Athlete Organizations in Individual Sports Part 2: How to Successfully Establish Them
This second part of the article shows how athletes can establish such organizations and what the main structural considerations are.
Categories: Intellectual Property, Blog
When does it make sense to abandon/delete a trademark?
When should you delete or abandon a trademark? Our blog explores the key reasons.
Scaling the Swiss Information Security Act: Its New Amendment and the Implications for Financial Institutions
As previously reported in our blog post on cyber-security obligations for financial services providers in Switzerland, an amendment to the Swiss Information Security Act ("ISA") (Informationssicherheitsgesetz) ("Amendment") to...
Totgesagte leben länger – Update zur Umsatzabgabe
Die Umsatzabgabe - trotz verschiedener Vorstösse zu ihrer Abschaffung bleibt sie bis heute bestehen und sorgt teils für unerwarteten Ärger. Aktuelle Gerichtsentscheide haben die Steuerpflicht erweitert. Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen.
Categories: Litigation and Arbitration, Restructuring & Insolvency, Blog
Änderung Art. 209 Abs. 4 ZPO: "ich bin dann mal weg"!
Die Zivilprozessordnung wird geändert, überflüssiges gestrichen, die Verwirrung ist komplett.
Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung – Das Ende des Eigenmietwerts?
Der Eigenmietwert ist ein Dauerbrenner in der Schweizer Politik. Nun soll er aber laut Bundesgesetzgeber abgeschafft werden.
Categories: China Desk, Data & Privacy, Blog
Part 25: AI Tools – What about data protection?
About a year ago, we published an overview of the most common AI tools in part 2 of our series on the responsible use of AI. Since then, a lot has changed, which is why we have updated our overview. The bottom line: there are...






