Kategorien: Gesundheitswesen, Immigration, Blog
Krankenversicherungspflicht: Ist eine Befreiung möglich?
Im Folgenden wird aufgezeigt, unter welchen Voraussetzungen sich ausländische Staatsangehörige von der Krankenversicherungspflicht befreien lassen können.
Kategorien: Immigration, Blog
Inländerdiskriminierung beim Familiennachzug: Wann kommt es zu einer Gleichbehandlung?
Mittels Familiennachzug können Personen, die sich mit rechtmässigem Aufenthaltstitel in der Schweiz aufhalten, ihre im Ausland lebenden Familienangehörigen in die Schweiz holen. Während EU/EFTA-Staatsangehörige (mit einem gültigen Schweizer Aufenthaltstitel) dabei in den Genuss der diesbezüglichen sehr grosszügigen Regelung im Freizügigkeitsabkommen (FZA) kommen, gelten für Schweizer/-innen grundsätzlich strengere Voraussetzungen.
Kategorien: Immigration, Blog
Einreise und Arbeitstätigkeit in der Schweiz – Was gilt es als Ausländer zu beachten?
Unter welchen Voraussetzungen Ausländer in die Schweiz einreisen können, hängt einerseits vom Aufenthaltszweck und der Aufenthaltsdauer und andererseits von der Staatsangehörigkeit der betreffenden Person ab.
Kategorie: Immigration
Stellenwechsel innerhalb der Schweiz
Rechtliche Voraussetzungen für Stellenwechsel als in der Schweiz lebender und arbeitender Ausländer oder Ausländerin.
Kategorie: Immigration
Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen für Nicht-EU- und EFTA-Bürger
Was sind die Zulassungsbedingungen um als Nicht EU/EFTA-Bürger in der Schweiz einer Erwerbstätigkeit nachzugehen?
Kategorien: Arbeitsrecht, Blog
A Month to Remember: LGBTIQ+ im Arbeitsrecht
Arbeitgeber haben ihre Mitarbeitenden gleich zu behandeln und deren Persönlichkeit zu schützen. Dennoch kommt es zu Diskriminierungen von LGBTIQ+-Personen.
Kategorien: Arbeitsrecht, Blog
Will you be my Valentine? - wenn Amor am Arbeitsplatz zuschlägt
Es ist relativ häufig, dass Beziehungen am Arbeitsplatz entstehen. Dennoch haben Arbeitgeber nur einen be-grenzten Handlungsspielraum.
Kategorien: Arbeitsrecht, Blog
Closed for the holidays
Betriebsferien über Weihnachten/Neujahr sind frühzeitig zu planen, sonst läuft der Arbeitgeber Gefahr, den Mitarbeitern diese Freitage schenken zu müssen.
Kategorien: Immigration, Blog
Bundesrat legt Kontingente 2021 für Erwerbstätige aus Drittstaaten und dem UK fest
Der Bundesrat legte am 25. November 2020 die Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten und dem UK für das Jahr 2021 fest.
Kategorien: Arbeitsrecht, Blog
Virtuelles Mobbing: Homeoffice als Nährboden für Mobbing
Die vermehrte Beschäftigung der Arbeitnehmer im Homeoffice fördert sog. Remote Mobbing, weshalb die Arbeitgeber zum Handeln verpflichtet sind.









