Catégories: Santé, Droit de la migration, Blog
Krankenversicherungspflicht: Ist eine Befreiung möglich?
Im Folgenden wird aufgezeigt, unter welchen Voraussetzungen sich ausländische Staatsangehörige von der Krankenversicherungspflicht befreien lassen können.
Catégorie: Data & Privacy
Teil 28: KI-Regulierung als Zwickmühle - am Beispiel der Schweizer Medien
Hören Sie sich diesen Beitrag an: Teil 28: KI-Regulierung als Zwickmühle - am Beispiel der Schweizer Medien - VISCHER | Podcast on Spotify
Catégories: Droit du sport, Blog
Verhandeln von Medienrechtsverträgen im Sport Teil 1: Der Kick-Off
Was Sportorganisationen bei der Ausschreibung von Medienrechten beachten müssen – rechtssicher, wirtschaftlich und kartellrechtskonform.
Catégories: Droit de la migration, Blog
Wohnsitznahme in der Schweiz ohne Erwerbstätigkeit für EU/EFTA-Bürger und Drittstaatsangehörige
Die Wohnsitznahme in der Schweiz ohne Erwerbstätigkeit wirft für EU/EFTA-Bürger und Drittstaatsangehörige verschiedene rechtliche und praktische Fragen auf.
Catégories: Contentieux et arbitrage, Restructuration et insolvabilité, Blog
Arrest und Pfändungsvollzug im schweizweiten Vollstreckungsraum
Der schweizweite Vollstreckungsraum schafft Neues für Betreibungsbeamtinnen und Beamte, sie sind beim Zusammenspiel von Arrest und Pfändung gefordert.
Catégories: Droit des sociétés et droit commercial, Blog
Geschlechtervertretung im Verwaltungsrat – ab nächstem Jahr wird's ernst!
Nach der GV ist vor der GV. Ein Grossteil der Schweizer Unternehmen hat bis Ende Juni ihr letztes Finanzjahr abgeschlossen, nun schauen die Verwaltungsräte und Geschäftsleitungen schon langsam Richtung 2026 und bereiten sich auf...
Catégories: Droit des sociétés et droit commercial, Blog
Basler Innovationsförderung: Überblick über die wichtigsten Begriffe
Vor Kurzem ist die Verordnung zum kantonalen Standortförderungsgesetz (StaföV) des Kantons Basel-Stadt in Kraft getreten.
Catégories: Droit du sport, Blog
Zentralisierung von Sportrechten Teil 2: Chancen, Risiken und regulatorische Hürden
Im Teil 1 zu diesem Beitrag, der das Vorgehen bei einer beabsichtigten Bündelung von Sportrechten darstellt, haben wir eine erste Auslegeordnung vorgenommen und geklärt, welche Sportrechte für eine Zentralisierung überhaupt...
Catégories: Droit fiscal, Blog
Steuerhinterziehung bei juristischen Personen und Anstiftung durch Berater
Zwei kürzlich ergangene Bundesgerichtsentscheide (6B_93/2024 und 6B_90/2024, beide vom 3. Februar 2025) untermauern unsere Wahrnehmung, dass das Steuerstrafrecht zunehmend an Bedeutung gewinnt. Selbst unternehmensinterne...
Catégories: Droit fiscal, Blog
Der Crypto-AIA kommt per 1.1.2026
Um was geht es und was müssen Sie als in der Schweiz steuerpflichtige Person oder steuerpflichtiges Unternehmen beachten.








