Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Wann ist der Bezug zum ausländischen Wohnort eng genug, um als Lebensmittelpunkt zu gelten

Kategorien: Steuern, Blog

Wann ist der Bezug zum ausländischen Wohnort eng genug, um als Lebensmittelpunkt zu gelten

8. Mai 2025

Im vorliegenden zur amtlichen Publikation vorgesehenen Bundesgerichtsentscheid (BGer 9C_496/2023 vom 29. Februar 2024) beschäftigte sich das Bundesgericht mit der spannenden Frage des Lebensmittelpunktes eines Ehepaares, das...

Qualifikation von aus deutschen Vorsorgeeinrichtungen entrichteten Renten

Qualifikation von aus deutschen Vorsorgeeinrichtungen entrichteten Renten

5. Mai 2025

Ein aus Deutschland stammendes Zahnarztehepaar verlegte seinen Wohnsitz 1965 in die Schweiz. Ab 1973 übten beide Ehegatten ihre selbstständige Erwerbstätigkeit im Kanton Zürich aus. Ab den Jahren 1999 bzw. 2001 erhielten die...

Zuweisung einer Liegenschaft für Zwecke der Vermögenssteuer

Kategorien: Steuern, Blog

Zuweisung einer Liegenschaft für Zwecke der Vermögenssteuer

1. April 2025

Das Bundesgericht hat entschieden, dass die mit einem Wohnrecht belastete Liegenschaft ausschliesslich beim Eigentümer zu besteuern ist.

Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung – Das Ende des Eigenmietwerts?

Kategorien: Steuern, Blog

Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung – Das Ende des Eigenmietwerts?

14. März 2025

Der Eigenmietwert ist ein Dauerbrenner in der Schweizer Politik. Nun soll er aber laut Bundesgesetzgeber abgeschafft werden.

US-Erbschaftssteuern können auch Nicht US-Personen treffen

Kategorien: Steuern, Blog

US-Erbschaftssteuern können auch Nicht US-Personen treffen

22. November 2023

Auch Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die nicht US-Personen sind, können in den USA erbschaftssteuerpflichtig werden.

Start-up und aufgeschobener Lohn: Vorsicht Steuerfalle!

Kategorien: Startup Desk, Steuern, Blog

Start-up und aufgeschobener Lohn: Vorsicht Steuerfalle!

12. Oktober 2023

Aufgeschobene Lohnzahlungen haben steuerliche Auswirkungen. Was muss ich als Unternehmer/-in beachten?

Pensionskassen können Asset Swaps ohne Grundstückgewinnsteuern durchführen

Pensionskassen können Asset Swaps ohne Grundstückgewinnsteuern durchführen

11. Juli 2023

Solange die Vermögenswerte weiterhin dem bisherigen Vorsorgezweck dienen, ist ein Steueraufschub für die Grundstückgewinnsteuer möglich.

Unterliegen Jugend+Sport (J+S) und Swisslos Beiträge der Mehrwertsteuer?

Kategorie: Steuern

Unterliegen Jugend+Sport (J+S) und Swisslos Beiträge der Mehrwertsteuer?

9. August 2022

Nadia Tarolli und Joël Neuhaus geben Antwort auf die Frage, wie Sportvereine mit J+S und Swisslos Beiträgen aus Sicht der Mehrwertsteuer umgehen müssen.

Ein Geschäftsmann schaut verwirrt auf ein imaginäres Flussdiagramm an der Wand vor ihm.

Kategorie: Steuern

Neues Umstrukturierungskreisschreiben Nr. 5a veröffentlicht

9. Februar 2022

Nadia Tarolli und Adrian Briner erklären die Änderungen im neuen Kreisschreiben der Eidgenössischen Steuerverwaltung Nr. 5a zu Umstrukturierungen.

Möglichkeit der Weiterversicherung in der Pensionskasse nach einer Kündigung

Möglichkeit der Weiterversicherung in der Pensionskasse nach einer Kündigung

1. November 2021

Seit dem 1. Januar 2021 können sich Personen, die das 58. Altersjahr vollendet haben, freiwillig in der beruflichen Vorsorge weiterversichern.