Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Tücken bei der mehrwertsteuerlichen Behandlung von Vermittlungsleistungen

Kategorien: Steuern, Blog

Tücken bei der mehrwertsteuerlichen Behandlung von Vermittlungsleistungen

4. April 2025

Wie werden Vermittlungsleistungen im Finanzbereich mehrwertsteuerlich behandelt? Die Abgrenzung zwischen steuerpflichtigen und steuerbefreiten Leistungen ist komplex – und oft umstritten. Besonders das Kriterium des Eigeninteresses führt zu Unsicherheiten. Aktuelle Gerichtsurteile zeigen, dass die bestehende Praxis nicht immer praxistauglich ist. Unternehmen sollten ihre Vermittlungsleistungen genau prüfen und gegebenenfalls ein Steuerruling einholen.

Zuweisung einer Liegenschaft für Zwecke der Vermögenssteuer

Kategorien: Steuern, Blog

Zuweisung einer Liegenschaft für Zwecke der Vermögenssteuer

1. April 2025

Das Bundesgericht hat entschieden, dass die mit einem Wohnrecht belastete Liegenschaft ausschliesslich beim Eigentümer zu besteuern ist.

Teil 26: Training von KI: Was Urheberrecht, Datenschutz & Co. erlauben

Kategorien: Data & Privacy, Blog

Teil 26: Training von KI: Was Urheberrecht, Datenschutz & Co. erlauben

27. März 2025

KI-Modelle – allen voran grosse Sprachmodelle – müssen im Rahmen ihres Trainings viele Daten sehen, damit sie die für ihre Funktion nötigen Konzepte in ihren Parametern abbilden können. Hierfür werden vor allem öffentlich...

Athletenorganisationen im Einzelsport Teil 2: Wie ihre Gründung gelingt

Kategorien: Sportrecht, Blog

Athletenorganisationen im Einzelsport Teil 2: Wie ihre Gründung gelingt

26. März 2025

Dieser zweite Teil des Beitrags zeigt auf, wie Athleten solche Organisationen gründen können und worauf bei der Strukturierung hauptsächlich zu achten ist.

Wann macht es Sinn, eine Marke fallen/löschen zu lassen?

Wann macht es Sinn, eine Marke fallen/löschen zu lassen?

26. März 2025

Wann sollte man eine Marke löschen oder aufgeben? In unserem Blog beleuchten wir die wichtigsten Gründe.

Totgesagte leben länger – Update zur Umsatzabgabe

Kategorien: Steuern, Blog

Totgesagte leben länger – Update zur Umsatzabgabe

23. März 2025

Die Umsatzabgabe - trotz verschiedener Vorstösse zu ihrer Abschaffung bleibt sie bis heute bestehen und sorgt teils für unerwarteten Ärger. Aktuelle Gerichtsentscheide haben die Steuerpflicht erweitert. Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen.

Änderung Art. 209 Abs. 4 ZPO: "ich bin dann mal weg"!

Änderung Art. 209 Abs. 4 ZPO: "ich bin dann mal weg"!

18. März 2025

Die Zivilprozessordnung wird geändert, überflüssiges gestrichen, die Verwirrung ist komplett.

Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung – Das Ende des Eigenmietwerts?

Kategorien: Steuern, Blog

Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung – Das Ende des Eigenmietwerts?

14. März 2025

Der Eigenmietwert ist ein Dauerbrenner in der Schweizer Politik. Nun soll er aber laut Bundesgesetzgeber abgeschafft werden.

Teil 25: KI-Tools – wie es um den Schutz der Daten steht

Teil 25: KI-Tools – wie es um den Schutz der Daten steht

11. März 2025

Vor rund einem Jahr veröffentlichten wir in Teil 2 unserer Blog-Serie über den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmen eine Übersicht über die gängigsten KI-Tools. Seither hat sich viel verändert, weshalb wir unsere Tab...

Athletenorganisationen im Einzelsport Teil 1: Weshalb es sie heutzutage braucht

Kategorien: Sportrecht, Blog

Athletenorganisationen im Einzelsport Teil 1: Weshalb es sie heutzutage braucht

10. März 2025

Athletengewerkschaften oder ähnliche Organisationen sind in Mannschaftssportarten wie im Fussball oder im Eishockey keine Seltenheit. In Einzelsportarten stellt dies jedoch eine Neuheit mit einigen Besonderheiten dar. Denn im...