Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Teil 9: KI im Marketing: 4 wettbewerbsrechtliche Fallstricke

Kategorie: Data & Privacy

Teil 9: KI im Marketing: 4 wettbewerbsrechtliche Fallstricke

12. März 2024

Künstliche Intelligenz kann Unternehmen helfen, ihre Marketingprozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Mehr noch: Es lässt sich damit auch das Kundenerlebnis online verbessern. Beispiele hierfür sind Chatbots als...

Schweizer Überwachungsrecht: Neue Instrumente – aber wen betriffts?

Schweizer Überwachungsrecht: Neue Instrumente – aber wen betriffts?

29. November 2023

Das erste Revisionspaket des Schweizer Überwachungsrechts tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Wir ordnen die Neuerungen ein.

Patentrechtliche Risiken von pharmazeutischen Vertragsherstellern (CMO)

Patentrechtliche Risiken von pharmazeutischen Vertragsherstellern (CMO)

20. April 2023

Pharmazeutische Vertragshersteller sind dem Risiko ausgesetzt, von Patentinhaberin eingeklagt zu werden. Wir zeigen, wie sie sich vor Klagen schützen können.

Was Schweizer Hosting-Anbieter im Umgang mit Editionsverfügungen beachten sollten

Was Schweizer Hosting-Anbieter im Umgang mit Editionsverfügungen beachten sollten

9. Februar 2023

Schweizer Hosting-Anbieter sind immer öfters mit Editionsverfügungen von Strafbehörden konfrontiert. Wir zeigen, was es dabei zu beachten gilt.

Public Viewing in der Schweiz: Brauche ich eine Lizenz?

Public Viewing in der Schweiz: Brauche ich eine Lizenz?

21. Oktober 2022

Die Spiele der kommenden FIFA Fussball-WM werden auch in der Schweiz an verschiedenen Orten live übertragen. Dieser Beitrag nennt die Voraussetzungen, unter denen Public Viewing-Veranstalter eine separate Lizenz benötigen.

Modernisierung des Überwachungsrechts auf Verordnungsstufe (Teil 1)

Modernisierung des Überwachungsrechts auf Verordnungsstufe (Teil 1)

18. Februar 2022

Der Schweizerische Bundesrat hat Teil 1 der Revision des Überwachungsrechts auf Verordnungsstufe zur Vernehmlassung aufgelegt. Wir zeigen, worum es geht.

Auch E-Mail-Dienst unterliegt nur eingeschränkter Fernmeldeüberwachung

Auch E-Mail-Dienst unterliegt nur eingeschränkter Fernmeldeüberwachung

8. November 2021

Das Bundesverwaltungsgericht betrachtet E-Mail nicht als Fernmeldedienst. Wir zeigen, was dies für die Überwachung von OTT-Diensten bedeutet.

Überwachung von Messaging-Diensten: Bundesgericht weist Dienst ÜPF in die Schranken

Überwachung von Messaging-Diensten: Bundesgericht weist Dienst ÜPF in die Schranken

27. Mai 2021

Threema erbringt gemäss Bundesgericht keine Fernmeldedienste. Wir erklären die überwachungsrechtlichen Folgen für Anbieterinnen von OTT-Diensten.

Hacker mit einer Kapuze und blauer Binärcode-Matrix

Online Enforcement: Zwei Änderungen im Schweizer Recht, die Sie kennen sollten (Teil 2)

6. April 2021

Online Enforcement: Keine Personendaten mehr im WHOIS – erschwerte Identifikation von Verletzern (Teil 2)

Fingerabdruck mit digitalen Zahlen im Hintergrund

Online Enforcement: Zwei Änderungen im Schweizer Recht, die Sie kennen sollten (Teil 1)

11. März 2021

Online Enforcement: Dieser zweiteilige Artikel kommentiert zwei kürzliche Änderungen im Schweizer Recht mit Relevanz für die Verfolgung von Rechtsverletzungen online.