Kategorien: Immaterialgüterrecht, Blog
Weshalb Sie Ihre Marke nutzen sollten
Erfahren Sie, warum die aktive Nutzung Ihrer Marke für den Markenschutz wichtig ist und wie Sie den Gebrauch Ihrer Marke nachweisen.
Kategorie: Data & Privacy
Teil 17: Was in einem KI-Modell steckt und wie es funktioniert
Wenn wir die geltenden Regeln des Rechts auf künstliche Intelligenz anwenden wollen, insbesondere im Bereich der generativen KI, dann müssen wir verstehen, was es mit den KI-Modellen, die das Herz eines KI-Systems sind, auf sich...
Kategorie: Arbeitsrecht
Arztzeugnis und Arbeitsunfähigkeit – Beweis oder Fake?
Wir geben nachfolgend Antworten auf die 10 häufigsten Fragen, welche uns im Zusammenhang mit Arztzeugnis und Arbeitsunfähigkeit immer wieder gestellt werden.
Kategorie: Data & Privacy
Teil 16: Wie Unternehmen beim Einsatz von KI Transparenz gewährleisten können
Der Datenschutz verlangt sie nach Ansicht von gewissen Datenschützern immer, der EU AI Act tut dies ausdrücklich nur in bestimmten Fällen, und in der "Ethik" ist sie eine Grundforderung: Transparenz beim Einsatz von KI. Doch wann...
Arrest auf Krypto-Vermögenswerten / vollstreckungsrechtliche Belegenheit
Das OGer Zürich hat sich mit der vollstreckungsrechtlichen Belegenheit von Kryptowährungen (Zahlungs-Token) befasst. Der Entscheid gilt analog für den Arrest.
Kategorie: Data & Privacy
Teil 15: Worauf rechtlich beim Einsatz von KI-Providern zu achten ist
Die Mehrheit unserer Klienten setzt generative KI vor allem in Form von Online-Services ein. Dabei tummeln sich mittlerweile eine grosse Zahl an Providern auf dem Markt. Ihre Versprechungen sind regelmässig vollmundig, ihre...
Arrestprosequierung nach Abweisung einer provisorischen Rechtsöffnung
Was ein Gläubiger alles beachten muss um die 10-tägige Prosequierungsfrist zu wahren, wenn er Beschwerde gegen die Abweisung des Rechtsöffnungsgesuchs einlegt.
Kategorien: Arbeitsrecht, Blog
Überblick über die neuen bzw. neueren Urlaubsformen des Schweizer Arbeitsrechts
In diesem Beitrag soll ein Überblick über die neuen bzw. neueren Urlaubsformen gemäss Schweizer Arbeitsrecht vermittelt werden.
Kategorie: Data & Privacy
Teil 14: Urheberrecht und KI: Schutzmassnahmen in der Praxis
Nebst Sorgen betreffend Daten- und Geheimnisschutz ist die Furcht einer Verletzung von Urheberrechten für viele das zweite grosse Hindernis beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. In der Praxis ist das Risiko jedenfalls für...
Kategorien: Banken- und Finanzmarktrecht, Blog
Senior Manager Regime: Eine Chance für den Schweizer Finanzplatz?
Das neue Verantwortlichkeitsregime als Erweiterung der Aufsichtsinstrumente der FINMA.









