Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Ausweg aus der Sackgasse des gewerbsmässigen Liegenschaftenhandels - steuerneutrale Umstrukturierung oder Steuerumgehung?

Kategorien: Steuern, Blog

Ausweg aus der Sackgasse des gewerbsmässigen Liegenschaftenhandels - steuerneutrale Umstrukturierung oder Steuerumgehung?

29. Oktober 2025

Der Gefahr, dass ein Immobilienbesitzer als gewerbsmässiger Liegenschaftenhändler eingestuft wird, lässt sich unter anderem dadurch begegnen, dass die Grundstücke dem Geschäftsvermögen zugeordnet werden und dieses – sofern es Teil...

Steuerhinterziehung bei juristischen Personen und Anstiftung durch Berater

Kategorien: Steuern, Blog

Steuerhinterziehung bei juristischen Personen und Anstiftung durch Berater

6. Juni 2025

Zwei kürzlich ergangene Bundesgerichtsentscheide (6B_93/2024 und 6B_90/2024, beide vom 3. Februar 2025) untermauern unsere Wahrnehmung, dass das Steuerstrafrecht zunehmend an Bedeutung gewinnt. Selbst unternehmensinterne...

Zürich – Steuern für Wohneigentümer steigen ab 2026

Kategorien: Steuern, Blog

Zürich – Steuern für Wohneigentümer steigen ab 2026

22. Mai 2025

Per 1. Januar 2026 tritt die neue Weisung über die Bewertung von Liegenschaften und die Festsetzung der Eigenmietwerte (Weisung 2026) in Kraft.

Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 150 II 321

Kategorien: Steuern, Blog

Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 150 II 321

27. Februar 2025

Besprechung des Bundesgerichtsentscheids BGE 150 II 321 – interkantonale Doppelbesteuerung; tatsächliche Verwaltung einer Aktiengesellschaft; Beweismass; Rückerstattung von zu Unrecht bezogenen Steuern.

Steuerdomizil in einem Tiefsteuerkanton – Zulässige Steueroptimierung oder gar strafbare Steuerhinterziehung?

Kategorien: Steuern, Blog

Steuerdomizil in einem Tiefsteuerkanton – Zulässige Steueroptimierung oder gar strafbare Steuerhinterziehung?

5. Dezember 2024

In zwei Leading Cases (BGE 149 II 354 und BGE 150 II 321) hat das Bundesgericht festgehalten, dass in interkantonalen Doppelbesteuerungsfällen, in denen festgestellt werde, dass der tatsächliche Sitz vom statutarischen Sitz...

Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes: Einführung der Plattformbesteuerung per 1. Januar 2025

Kategorien: Steuern, Blog

Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes: Einführung der Plattformbesteuerung per 1. Januar 2025

8. November 2024

Ab dem 1. Januar 2025 treten in der Schweiz wesentliche Änderungen im Mehrwertsteuerrecht in Kraft. Der Bundesrat hat die vom Parlament verabschiedete Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) sowie die überarbeitete Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) umgesetzt.

Juso-Initiative – Bundesrat lehnt Wegzugssteuer ab

Kategorien: Steuern, Blog

Juso-Initiative – Bundesrat lehnt Wegzugssteuer ab

22. August 2024

Die Diskussion um die Erbschaftssteuerinitiative der JUSO («Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)») hat in der Schweiz bereits vor der eigentlichen Volksabstimmung hohe Wellen...

Initiative der JUSO für eine Steuer auf Millionenerbschaften

Kategorien: Steuern, Blog

Initiative der JUSO für eine Steuer auf Millionenerbschaften

13. Juni 2024

Mit der am 4. März 2024 mit lediglich knapp 110'000 Stimmen zustande gekommenen Volksinitiative "Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)" fordert die JUSO Schweiz die Einführung...

Steuerhinterziehung bei Sitzgesellschaften?

Kategorien: Steuern, Blog

Steuerhinterziehung bei Sitzgesellschaften?

7. Juni 2024

(Aus-)Nutzung des interkantonalen Steuerwettbewerbs mittels Sitzgesellschaften – Eine Frage der Steuerhinterziehung?

Ein kürzlich ergangenes Bundesgerichtsurteil (9C_710/2022 vom 17. August 2023) in einem Doppelbesteuerungsfall...

Abzug für fremdbetreute Kinder

Kategorien: Steuern, Blog

Abzug für fremdbetreute Kinder

25. Januar 2024

Die Balance zwischen Familienleben und beruflicher Tätigkeit bleibt auch in der Gegenwart für viele Eltern eine grosse Herausforderung.