Über 160 Jahre Erfahrung und Erfolg.
Die anhaltende Erfolgsgeschichte von VISCHER hat ihre Wurzeln im Jahr 1857 im Notariats- und Anwaltsbüro Lichtenhahn & Heusler, das zu Gloor, Schiess & Partner gedieh und 1999 schliesslich zur Kanzlei Gloor & Christ wurde.
Um auch in Zürich Fuss zu fassen, fusionierte Gloor & Christ ein Jahr später mit der renommierten Zürcher Anwaltskanzlei Pestalozzi Haegi & Partner und firmierte fortan unter dem Namen VISCHER, den die Kanzlei auch heute noch trägt.
2019
Maxime Chollet, Damien Conus, Lorenz Ehrler und Gérald Virieux stossen aus zwei in Genf ansässigen Anwaltskanzleien (CPV Partners (Genf) und Bugnion Ballansat Ehrler) zu VISCHER und eröffnen das Genfer Büro. Mit den bestehenden Standorten in Zürich und Basel ist VISCHER nun in den drei wichtigsten Wirtschaftsregionen der Schweiz präsent.
2009
Die Anwalts- und Notariatskanzlei VISCHER hat am 4. Juni 2009 ihre Rechtsform geändert und ist seither eine Aktiengesellschaft. Der statutarische Sitz ist Zürich. Die Kanzlei ist wie bisher gleichwertig an den zwei Standorten Zürich und Basel tätig. Die Aktionärinnen und Aktionäre der VISCHER AG sind die Partnerinnen und Partner des bisherigen Anwalts- und Notariatsbüros.
2000
Für die weitere nationale und internationale Entwicklung von Gloor & Christ genügt die neue Grösse jedoch nicht. Ebenso entscheidend ist, in Zürich Präsenz zu zeigen. Im Jahr 2000 nimmt deshalb die Kanzlei Verhandlungen mit Pestalozzi Haegi & Partner auf. Noch im selben Jahr wird die Fusion zu VISCHER bekannt gegeben. Mit Dr. Rolf Auf der Maur stösst zu VISCHER ein ausgewiesener Experte im IP/IT-Recht.
1998
Die beiden Basler Büros Christ, Löw, Brückner & Staehelin sowie Gloor, Schiess & Partner schliessen sich 1998 zu Gloor & Christ zusammen. Durch die verstärkten personellen Kapazitäten konnten die Verantwortlichen der neuen Kanzlei besser auf die sich verändernde Marktsituation, d.h. auf immer komplexere Aufträge und grösser werdende Transaktionen, reagieren. Pestalozzi Haegi & Partner beziehen das Bürohaus Arterstrasse 24.
1908
Dr. Peter Schmid (1879-1939) eröffnet 1908 ein eigenes Büro an der Bäumleingasse 22 in Basel und schliesst sich kurz darauf mit den Partnern Dr. Karl von der Mühll (1879-1936) und Dr. Felix Lüssy (1887-1942) zusammen; daraus entwickelt sich Christ, Löw, Brückner & Staehelin. Dieses Büro wird die Bäumleingasse 22 bis zur Fusion zu Gloor & Christ nicht verlassen.