Basler Innovationsförderung: Überblick über die wichtigsten Begriffe
Vor Kurzem ist die Verordnung zum kantonalen Standortförderungsgesetz (StaföV) des Kantons Basel-Stadt in Kraft getreten.
Zentralisierung von Sportrechten Teil 2: Chancen, Risiken und regulatorische Hürden
Im Teil 1 zu diesem Beitrag, der das Vorgehen bei einer beabsichtigten Bündelung von Sportrechten darstellt, haben wir eine erste Auslegeordnung vorgenommen und geklärt, welche Sportrechte für eine Zentralisierung überhaupt...
Steuerhinterziehung bei juristischen Personen und Anstiftung durch Berater
Zwei kürzlich ergangene Bundesgerichtsentscheide (6B_93/2024 und 6B_90/2024, beide vom 3. Februar 2025) untermauern unsere Wahrnehmung, dass das Steuerstrafrecht zunehmend an Bedeutung gewinnt. Selbst unternehmensinterne...
Der Crypto-AIA kommt per 1.1.2026
Um was geht es und was müssen Sie als in der Schweiz steuerpflichtige Person oder steuerpflichtiges Unternehmen beachten.
Zürich – Steuern für Wohneigentümer steigen ab 2026
Per 1. Januar 2026 tritt die neue Weisung über die Bewertung von Liegenschaften und die Festsetzung der Eigenmietwerte (Weisung 2026) in Kraft.
Die Psychologie hinter Markenloyalität: Warum wir bestimmte Marken lieben
Markenloyalität verstehen: Warum lieben wir bestimmte Marken? Entdecke die Psychologie der Markentreue!
Die neue Plattformbesteuerung im Mehrwertsteuerrecht
Die neue Plattformbesteuerung verpflichtet ab 2025 Betreiber elektronischer Plattformen zur Mehrwertsteuer bei vermittelten Inlandlieferungen.
Mindestbesteuerung: Inkrafttreten der internationalen Ergänzungssteuer (IIR) per 1. Januar
Per. 1. Januar 2024 ist die Schweizer Mindeststeuerverordnung in Kraft getreten. Die Mindeststeuer beruht auf einer Einigung von über 140 OECD-Staaten aus dem Jahr 2021 mit der Absicht, auf globaler Ebene gleiche Wettbewerbsbedingungen für internationale Konzerne zu schaffen.
Wann ist der Bezug zum ausländischen Wohnort eng genug, um als Lebensmittelpunkt zu gelten
Im vorliegenden zur amtlichen Publikation vorgesehenen Bundesgerichtsentscheid (BGer 9C_496/2023 vom 29. Februar 2024) beschäftigte sich das Bundesgericht mit der spannenden Frage des Lebensmittelpunktes eines Ehepaares, das...
Wie in Zeiten von Trump mit US-Cloud-Risiken umgehen
Bereits die ersten 100 Tage der US-Regierung von Donald Trump haben für erhebliche Verunsicherung gesorgt, wohin sich die USA entwickeln. Das führt auch zu Fragen bei der Nutzung von Cloud-Diensten der US-Hyperscaler: Sind die...









