Stefan Kohler ist spezialisiert auf das Immaterialgüter- und Technologierecht sowie auf die Beratung von Unternehmen in regulierten Märkten wie Gesundheitswesen, Pharma, Medizintechnologie, Biotechnologie, Lebensmittel und Kosmetika. Er vertritt Schweizer und ausländische Firmen regelmässig vor Schweizer Zivil- und Verwaltungsgerichten, Schiedsgerichten und Verwaltungsbehörden. Sein Erststudium der Naturwissenschaften an der ETH Zürich ermöglicht Stefan Kohler die zielgenaue rechtliche Zuordnung von technisch-wissenschaftlichen Sachverhalten.
Stefan Kohler ist nebenamtlicher Richter am Bundespatentgericht, Dozent an der Universität St. Gallen und unterrichtet angehende Patentanwälte am IGE in den Bereichen der Lizenz- und Kooperationsverträge und des Technologietransfers. In seinem Fachgebiet ist Stefan Kohler Autor einer Vielzahl an Publikationen.
Ausbildung
- Universität St. Gallen/ETH Zürich (Dr. iur., 2004)
- Universität St. Gallen, Rechtswissenschaft (lic. iur., 1997)
- ETH Zürich, Naturwissenschaft (dipl. sc. nat. ETH, 1994)
Beruflicher Werdegang
- Berater im International Law Department eines US-amerikanischen Pharmaunternehmens (New Jersey); Gesetzgebungsberatung zum schweizerischen Bio- und Gentechnologierecht
- Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen (seit 2007)
- Lehrtätigkeit in Naturwissenschaften
- Forschungspraktika (Biowissenschaften/Molekularbiologie)
- Rechtswissenschaftlicher Assistent an der Universität St. Gallen
- Anwaltspraktikum und Mitarbeiter in international, wirtschaftsrechtlich orientierten Anwaltskanzleien in Zürich
Mitgliedschaften in berufsbezogenen Vereinen
- Zürcher Anwaltsverband
- Schweizerischer Anwaltsverband
- Licensing Executive Society Schweiz (LES-CH) (Mitglied Vereinsvorstand)
- Swiss Healthcare Startups (Mitglied Vereinsvorstand)
- BioLawEurope (Mitglied Vereinsvorstand)
- International Association for the Protection of Intellectual Property (AIPPI)
- INGRES - Institut für gewerblichen Rechtsschutz
- Mitglied des Forums Genforschung der Schweizer Akademie für Naturwissenschaften
- International Bar Association
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Tätigkeitsgebiete
- Biotechnologierecht
- China Desk
- Datenschutz
- Gesundheitsrecht
- Immaterialgüterrecht
- Life Sciences
- Patentrecht
- Pharma
- Prozessführung
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Technologierecht