Sabrine Schnyder vertritt Klienten in komplexen grenzüberschreitenden handelsrechtlichen Streitigkeiten vor Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten. Sie ist auch regelmässig als Schiedsrichterin tätig.
Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung im Vertragsrecht, einschliesslich des UN-Kaufrechts, internationales Privatrecht sowie grenzüberschreitende Ermittlungen und hat sich im Laufe der Jahre zusätzliche Kenntnisse im Datenschutz, Kunstrecht, Patentrecht sowie IP- und Technologierecht angeeignet. Sie berät regelmässig Mandanten aus den Bereichen Pharma, MedTech, Fem-Tech, Kunst, Technologie, erneuerbare Energien, Halbleiter und Luxus.
Sabrine Schnyder hat das drittbeste Anwaltsexamen ihres Jahrgangs in Genf geschrieben und ist in Zürich als Rechtsanwältin zugelassen. Sie hat Abschlüsse der Universität Luzern und der Universität Genf. Sie ist qualifizierte Datenschutzbeauftragte (DPO) und besitzt die IAPP CIPT-Zertifizierung.
Sabrine Schnyder ist seit mehr als 10 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Bevor sie zu VISCHER stiess, arbeitete sie in internationalen Grosskanzleien, sowohl in Zürich als auch in Genf.
Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit publiziert und spricht Sabrine Schnyder regelmässig auf Konferenzen und ist in verschiedenen Berufsverbänden wie ASA und AIJA aktiv. Sie ist Mitorganisatorin der Arbitration Drinks und Privacy Drinks.
Sabrine Schnyder wird von WWL als Future Leader in den Bereichen internationale Schiedsgerichtsbarkeit geführt.
Sie spricht fliessend Deutsch, Englisch und Französisch.
Ausbildung
- Certified Information Privacy Technologist (Europe, CIPT/EU), IAPP (2022)
- Universität Genf (Datenschutzbeauftragter, 2018)
- Anwaltsexamen, Genf (2014)
- Ecole d'avocature (ECAV), Genf (2011)
- Master of Law mit Zertifikat für transnationales Recht (CDT) Universität Genf (2010)
- Bachelor of Law, Universität Luzern (2007)
Beruflicher Werdegang
- Senior Associate bei VISCHER AG (seit November 2022)
- Associate/Senior Managing Associate bei einer Genfer-Kanzlei (2015-2022)
- Anwaltspraktikantin bei einer grossen Anwaltskanzlei in Zürich (2011-2012) und in Genf (2013-2014)
Mitgliedschaften in berufsbezogenen Vereinen
- International Bar Association (IBA)
- Schweizer Anwaltsverband (SAV)
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Swiss Arbitration Association (ASA und ASA below 40)
- AIJA
- ICC YAAF
- ICCA/Young ICCA
- Rising Arbitrator Initiative (RAI)
- Arbitral Women/Young Arbitral Women
- Association Suisse des DPOs (ASDPO)
- IAPP
Dienstleistungsteams
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Tätigkeitsgebiete
- Prozessführung
- Schiedsgerichtsbarkeit