Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen

Dr. Lorenz Ehrler
M.E.E.

VISCHER Genève Sàrl

work Rue du Cloître 2 - 4 (Besucher bitte den Eingang Rue du Cloître 2 benutzen) Case postale
1211 Genève 3


Suisse

Rechtsanwalt / Partner
Lorenz Ehrler

Lorenz Ehrler ist schwerpunktmässig in den Bereichen Prozessführung (Handelsstreitigkeiten), IP / IT, Vertragsrecht und öffentliches Beschaffungsrecht tätig. Er ist ausserdem als Schiedsrichter in Schiedsgerichtsverfahren über Domainstreitigkeiten bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) und als Dozent im Lehrgang “Vorbereitung Patentanwaltsprüfung” am Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum tätig.

Gemäss World Trademark Review 1000 – The World’s Leading Trademark Professionals (Ausgabe 2017), ist Lorenz Ehrler „[…] extremely responsive, very pragmatic and professional, and has a sharp scientific understanding of the law“.

Lorenz Ehrler berät seine Mandanten in Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch.

Ausbildung

  • Spezialisierungskurs Immaterialgüter-, Technologie- und Informatikrecht, Universität Zürich (2002)
  • Doktorat, Universität Zürich (1999)
  • Máster de Estudios Europeos (M.E.E.), Universidad Autónoma de Barcelona (1997)
  • Zulassung als Rechtsanwalt (1996)
  • Rechtslizentiat, Universität Zürich (1993)

Beruflicher Werdegang

  • Partner, Bugnion Ballansat Ehrler, Genf (2006-2019)
  • Partner, Bugnion, Wagner-Mesciaca & Partners, Genf (2004-2006)
  • Associate, Lenz & Staehelin, Genf (1999-2003)
  • Legal counsel, Siemens Schweiz AG, Zürich (1996-1998)

Mitgliedschaften in berufsbezogenen Vereinen

  • Ordre des avocats de Genève
  • Schweizerischer Anwaltsverband
  • INGRES (Institut für gewerblichen Rechtsschutz)
  • LES (Licensing Executives Society)
  • AROPI (Association Romande de la Propriété Intellectuelle), AGDA
  • ECTA (European Community Trademark Law)

Sprachen

  • Französisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Italienisch
  • Spanisch

Tätigkeitsgebiete

  • Immaterialgüterrecht
  • Prozessführung
  • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Technologierecht
  • Vertragsrecht
You are currently offline. Some pages or content may fail to load.