David Rosenthal
VISCHER AG
work Schützengasse 1 Postfach
8021 Zürich
Schweiz
- work +41 58 211 36 05
- david.rosenthal@vischer.com
David Rosenthal ist einer der führenden Schweizer Experten für Daten- und Technologie-Recht. Er ging nicht den üblichen Weg: David Rosenthal schloss sein Studium der Jurisprudenz 1997 an der Universität Basel ab und war als Softwareentwickler, Rechtsberater und Journalist tätig, bevor er in eine der Schweizer Top-Kanzleien quer einstieg und dort unter anderem die Datenschutzpraxis aufbaute und leitete. Nebst Datenrecht (inklusive DSGVO) berät er zu KI, Projekten im IT-, Cloud- und Digital Business und vertritt Parteien in technologiebezogenen Schiedsverfahren. Internationale Grosskonzerne zählen ebenso zu seinen Klienten wie Schweizer KMU, Startups und Behörden; er gilt als pragmatisch, effizient und lösungsorientiert und verfügt über ein tiefes technisches Verständnis. Ein weiteres Standbein von Rosenthal ist seit rund 15 Jahren die Führung von internen Untersuchungen und grenzüberschreitendenden eDiscovery-Projekten. Er ist Sekretär des Vereins Unternehmens-Datenschutz (VUD) und der Cross-border eDiscovery Privacy & Investigations Association (CeDIV) sowie Lehrbeauftragter der ETH Zürich und Universität Basel. Rosenthal ist nicht nur juristisch tätig: Er hat auch mehrere KI-Tools entwickelt und leitet das VISCHER Legal Innovation Lab.
Ausbildung
- Universität Basel (lic. iur., 1997)
Beruflicher Werdegang
- Partner von VISCHER (seit 2020)
- Sekretär der Cross-border eDiscovery Privacy & Investigations Association CeDIV (seit 2015)
- Sekretär des Vereins Unternehmens-Datenschutz VUD (seit 2012)
- Konsulent bei Homburger, Zürich (2001-2019)
- Mitglied im Stab des Kaders der Wirtschaftlichen Landesversorgung, Fachbereich IKT (2001-2014)
- Mitglied der Eidg. Rekurskommission für das Fernmeldewesen (1998-1999)
- Lehrbeauftragter für Informationstechnologie-Recht Universität Basel (seit 1999) und der ETH Zürich (seit 2006)
- Freischaffender Journalist, Inhaber eines Pressebüros (1989-2002)
- Freischaffender Softwareentwickler und IT-Berater (1987-2002)
Mitgliedschaften in berufsbezogenen Vereinen
- Forum für Kommunikationsrecht (SF-FS, Vorstandsmitglied)
- Schweizer Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA)
- Institut für gewerblichen Rechtsschutz (Ingres)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Tätigkeitsgebiete
- Bankenrecht
- Compliance Support
- Datenschutz
- eDiscovery
- Gesundheitsrecht
- Immaterialgüterrecht
- Informationsrecht
- IT-Recht
- Kommunikationsrecht
- Lauterkeitsrecht
- Lizenzverträge
- Online-Recht
- Persönlichkeitsrecht
- Privatkunden
- Regulierte Märkte
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Technologierecht
- Untersuchungen
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht