VISCHER ist eine Schweizer Anwaltskanzlei, die sich der rechtlichen Lösung von Geschäfts-, Steuer- und Regulierungsfragen widmet.
Home
Dienstleistungen
Life Sciences, Pharma, Biotechnologie
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Team
Unser Know-how, unsere Expertise und unsere Publikationen
Alle anzeigen
Events
Publikationen & Präsentationen
Karriere
2. Juni 2021
Gless, Sabine / Pfirter, Pauline, Cross-Border Access and Exchange of Digital Evidence: Cloud Computing Challenges to Human Rights and the Rule of Law, in: Valsamis Mitsilegas, Niovi Vavoula (Hrsg.), Surveillance and Privacy in the Digital Age – European, Transatlantic and Global Perspectives, Hart Publishing, Oxford 2021, S. 5-26
Im weitvernetzten Internetzeitalter sehen sich Staaten immer mehr mit grenzüberschreitenden Sachverhalten oder lediglich elektronischen Beweisen in Strafverfahren konfrontiert. Klassische Rechtshilfeabkommen berücksichtigen zwar die Souveränität der einzelnen Vertragsstaaten, enthalten jedoch langwierige Verfahren zur Beschaffung von Beweisen oder Klärung von Sachverhalten und sind selten auf die schnellen Veränderungen des Internets eingestellt. Sabine Gless, Professorin an der Universität Basel, und Pauline Pfirter, Advokatin bei der VISCHER AG, befassen sich in ihrem Beitrag mit der Frage, ob neue Gesetzesentwürfe Alternativen zum klassischen Rechtshilfeabkommen bilden und welche Gefahren direkte grenzüberschreitende staatliche Zugriffe für die Grundrechte eines Einzelnen haben können.
Link zum Buch
Kategorien: Data & Privacy, Gesellschafts- und Handelsrecht, Publikationen & Präsentationen
Advokatin
Eine durch Rigeto Unternehmerkapital GmbH, München ("Rigeto") beratene Investorengruppe hat...
Bachem Holding AG (SIX:BANB) hat zwecks Beschleunigung ihrer Wachstumspläne mittels eines...
Die Huntsman Corporation hat den Verkauf ihrer Textile Effects Division an Archroma am 28. Februar...