VISCHER ist eine Schweizer Anwaltskanzlei, die sich der rechtlichen Lösung von Geschäfts-, Steuer- und Regulierungsfragen widmet.
Home
Dienstleistungen
Life Sciences, Pharma, Biotechnologie
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Team
Unser Know-how, unsere Expertise und unsere Publikationen
Alle anzeigen
Events
Blog
Karriere
24. Mai 2022
Dienstleistungserbringer aus den EU/EFTA-Mitgliedstaaten dürfen aufgrund der Personenfreizügigkeit in der Schweiz bis zu total 90 Tage pro Kalenderjahr bewilligungsfrei arbeiten. Ihre Einsätze müssen jedoch nach Art. 6 des Entsendegesetzes (EntsG) mittels sog. Meldeverfahren gemeldet werden.
Dies gilt dank dem zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich abgeschlossenen Abkommen über die Mobilität von Dienstleistungserbringern (Services Mobility Agreement, SMA) auch für UK-Staatsangehörige - trotz Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU per Ende 2020. Das SMA ist einstweilen auf zwei Jahre bis Ende 2022 befristet.
Unter den Begriff Dienstleistungserbringung gemäss Freizügigkeitsabkommen FZA fallen:
Für Dienstleistungen mit einer Dauer von höchstens 90 Tagen pro Kalenderjahr wird keine Bewilligung benötigt. Dies gilt seit 01.01.2022 auch ausnahmslos für kroatische Staatsangehörige. Der Einsatz muss aber mind. acht Tage vor Arbeitsbeginn per Online Meldeverfahren angemeldet werden.
Dauern der Einsatz resp. die Einsätze max. acht Tage, muss in der Regel auch keine Meldung erfolgen. Bei Tätigkeiten in den folgenden Branchen muss die Meldung unabhängig von der Dauer des Einsatzes bereits ab dem ersten Arbeitstag erfolgen:
Bei Entsendungen gelten die 90 Tage pro Unternehmen. Entsendet ein Unternehmen am gleichen Tag beispielsweise mehrere Personen, so wird ihm dennoch nur ein Tag angerechnet.
Die Meldung muss bei den zuständigen Behörden mind. acht Tage vor Arbeitsbeginn eingehen.
Für Fragen steht Ihnen das Immigration-Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Autor: Urs Haegi Co-Autorin: Andrea Elvedi
Kategorie: Immigration
Rechtsanwalt
Dieser Beitrag thematisiert, unter welchen Voraussetzungen AusländerInnen aus EU-/EFTA-Staaten zur...
Practical cross-border insights into corporate immigration law.
Was Sie beachten müssen, wenn Sie in der Schweiz als Person mit ausländischer Staatsangehörigkeit...