VISCHER ist eine Schweizer Anwaltskanzlei, die sich der rechtlichen Lösung von Geschäfts-, Steuer- und Regulierungsfragen widmet.
SWISS LAW AND TAX
Dienstleistungen
Immaterialgüterrecht
Life Sciences, Pharma, Biotechnologie
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Lernen Sie unser Team kennen
Unser Know-how, unsere Expertise und unsere Publikationen
Alle anzeigen
Events
Blog
Wir entwickeln nicht nur juristische Lösungen für unsere Klientinnen und Klienten, wir entwickeln auch neue Formate dafür.
VISCHER Legal Innovation Lab
Red Dragon
Karriere
Kategorien: Immigration, Blog
Werden alternative Arbeitsformen in einem grenzüberschreitenden Kontext angeboten, kann dies zu ungeahnten rechtlichen Konsequenzen führen. Wenn beispielsweise ein Grenzgänger mehr als einen Tag pro Woche in seinem Wohnsitzland von zu Hause aus arbeitet, besteht die Gefahr, dass:
Unterstellung unter die ausländische Sozialversicherung Grundsätzlich gilt bei der grenzüberschreitenden Erbringung von Arbeitsleistungen für die Unterstellung unter die Sozialversicherung das Erwerbsortsprinzip. Erbringt jedoch ein Arbeitnehmer mehr als 25% seiner Arbeitszeit in seinem Wohnsitzland, muss er zwingend dem Sozialversicherungssystem seines Wohnsitzlandes unterstellt werden. Das heisst, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bei der ausländischen Sozialversicherungsanstalt anmelden und die ausländischen Sozialversicherungsabgaben dorthin abführen muss. Verbleibt er dennoch in der schweizerischen Sozialversicherung, droht beispielsweise bei einem Unfall, dass die schweizerische Unfallversicherung sich als nicht zuständig erklärt, da der Arbeitnehmer zwingend im Ausland versichert werden muss und gleichzeitig die ausländische Unfallversicherung die Deckung ablehnt, da sie nie Beiträge erhalten hat. Keine Quellensteuern für die im Ausland geleistete Arbeit Nach den Doppelbesteuerungsabkommen das Einkommen grundsätzlich dort besteuert, wo es tatsächlich erzielt wird. Das heisst, dass ein Grenzgänger für diejenigen Tage, die er in seinem Wohnsitzland Home-Office erbringt, in seinem Wohnsitzland Steuern zahlen muss. Demzufolge muss sein Arbeitgeber genau wissen, wie viele Tage ein Grenzgänger von zu Hause aus arbeitet und nur für die restlichen Tage die Quellensteuern vom Lohn abziehen.
Annahme einer Betriebsstätte im Ausland Macht ein grösserer Teil der Belegschaft im gleichen Land Home-Office und werden dabei nicht nur untergeordnete Aufgaben erledigt, besteht ein Risiko, dass die ausländischen Steuerbehörden eine Betriebsstätte annehmen. Damit müsste die Gesellschaft im ausländischen Staat für die dort erzielten Gewinne Steuern bezahlen.
Um ungewollte Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Rahmenbedingungen des Home-Office in einem Reglement zu festzulegen. Unser Immigration-Team beantwortet gerne weitere Fragen.
Autor: Moritz Jäggy
Advokat
Die Genedata AG („Genedata”), ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die biopharmazeutische...
OCHSNER SPORT und DOSENBACH haben mit MIGROS Vereinbarungen zur Übernahme von 27 SportX-Filialen...
Warteck Invest ist eine der ältesten an der SIX Swiss Exchange kotierten Immobiliengesellschaften...