Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Fusion UBS / Credit Suisse

Fusion UBS / Credit Suisse

15. Juni 2023

Am 14.06.2023 wurde im Schweizerischen Handelsamtsblatt publiziert, dass die UBS Group AG die Aktiven und Passiven der Credit Suisse Group AG übernommen habe.

Geldwäschereiarrest

Geldwäschereiarrest

2. Juni 2023

Der Ausdruck "Geldwäschereiarrest" wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Patentrechtliche Risiken von pharmazeutischen Vertragsherstellern (CMO)

Patentrechtliche Risiken von pharmazeutischen Vertragsherstellern (CMO)

20. April 2023

Pharmazeutische Vertragshersteller sind dem Risiko ausgesetzt, von Patentinhaberin eingeklagt zu werden. Wir zeigen, wie sie sich vor Klagen schützen können.

ISDA Master Agreement – Lessons Learned aus der Finanzmarktkrise 2008

ISDA Master Agreement – Lessons Learned aus der Finanzmarktkrise 2008

16. März 2023

Was tun im Event of Default der Gegenpartei?

Was Schweizer Hosting-Anbieter im Umgang mit Editionsverfügungen beachten sollten

Was Schweizer Hosting-Anbieter im Umgang mit Editionsverfügungen beachten sollten

9. Februar 2023

Schweizer Hosting-Anbieter sind immer öfters mit Editionsverfügungen von Strafbehörden konfrontiert. Wir zeigen, was es dabei zu beachten gilt.

Pre-Trial Discovery: So geht es mit der Datenlieferung aus der Schweiz

Pre-Trial Discovery: So geht es mit der Datenlieferung aus der Schweiz

6. Dezember 2021

Dokumente aus der Schweiz dürfen nicht einfach in US-Zivilverfahren herausgegeben werden. Datenschutz- und strafrechtliche Aspekte müssen berücksichtigt werden.

Ab 1. Januar 2022: Direktes Forderungsrecht bei allen Haftpflichtversicherungen

Ab 1. Januar 2022: Direktes Forderungsrecht bei allen Haftpflichtversicherungen

4. August 2021

Das neue Versicherungsvertragsgesetz tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. Neu steht der geschädigten Partei ein direktes Forderungsrecht gegen den Versicherer zu.

Brandenburger Tor

Vollstreckung von deutschen Urteilen in der Schweiz

26. Januar 2021

Bei der Vollstreckung von deutschen (EU-) Urteilen und öffentlichen Urkunden in der Schweiz sind Schweizer Besonderheiten zu beachten.

Ungerechtfertigte Betreibung – was tun?

Ungerechtfertigte Betreibung – was tun?

23. Januar 2020

Unter welchen Voraussetzungen kann man eine ungerechtfertigte Betreibung im Betreibungsregister löschen lassen?

Erkenntnisse des Basler ZPO-Tags 2019

Erkenntnisse des Basler ZPO-Tags 2019

19. Dezember 2019

Eine negative Feststellungswiderklage ist gemäss neuster bundesgerichtlicher Rechtsprechung auch bei unechten Teilklagen möglich.

You are currently offline. Some pages or content may fail to load.