Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Der Aktionärbindungsvertrag im Start-up (Nr. 3)

Der Aktionärbindungsvertrag im Start-up (Nr. 3)

26. Februar 2025

Über den Aktionärbindungsvertrag können einzelne Aktionärsgruppen oder alle Aktionäre einer Gesellschaft ihre jeweiligen Interessen koordinieren. Ziel eines Aktionärbindungsvertrag ist es, das Abstimmungsverhalten über den...

So wächst mein Start-up: Erfolgreich finanzieren (Nr. 2)

So wächst mein Start-up: Erfolgreich finanzieren (Nr. 2)

11. Februar 2025

Finden Sie heraus, wie Sie Ihr neu gegründetes Start-up-Unternehmen finanzieren können.

Vom Konzept zur Realität: Ein praktischer Leitfaden zur Start-up-Gründung in der Schweiz (Nr. 1)

Vom Konzept zur Realität: Ein praktischer Leitfaden zur Start-up-Gründung in der Schweiz (Nr. 1)

28. Januar 2025

Die Gründung eines Start-ups ist eine aufregende und ereignisreiche Reise. Eine frühe Entscheidung ist jedoch entscheidend: Die Wahl der passenden Rechtsform.

Bleiben Sie bei der Investorensuche für Ihr Startup auf der sicheren Seite: 8 Fragen und Antworten

Bleiben Sie bei der Investorensuche für Ihr Startup auf der sicheren Seite: 8 Fragen und Antworten

24. September 2024

Die Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung und die Skalierung des Geschäftsmodells eines Startups erfordern grosse Mengen an Geld. Daher suchen die meisten Startups irgendwann nach Kapital von Investoren. Dabei gilt es einige rechtlichen Hürden zu überwinden.

Selbst ein Unternehmen in der Schweiz gründen – gefährde ich mein Aufenthaltsrecht?

Selbst ein Unternehmen in der Schweiz gründen – gefährde ich mein Aufenthaltsrecht?

23. September 2024

Was ist ein Drittstaatsangehöriger?

Der Aufenthaltsstatus und damit die rechtlichen Möglichkeiten und Risiken unterscheiden sich in der Schweiz zwischen Staatsangehörigen aus EU-EFTA-Ländern und Staatsangehörigen aus...

Start-up und aufgeschobener Lohn: Vorsicht Steuerfalle!

Kategorien: Startup Desk, Steuern, Blog

Start-up und aufgeschobener Lohn: Vorsicht Steuerfalle!

12. Oktober 2023

Aufgeschobene Lohnzahlungen haben steuerliche Auswirkungen. Was muss ich als Unternehmer/-in beachten?

Investitionskontrolle in der Schweiz

Investitionskontrolle in der Schweiz

28. Juli 2022

Wie soll die Kontrolle ausländischer Investitionen in der Schweiz nach dem Vorentwurf zu einem Investitionskontrollgesetz funktionieren?

Fokus Steuern – Unternehmen: Aufbau und Betrieb des Startups

Kategorien: Startup Desk, Steuern, Blog

Fokus Steuern – Unternehmen: Aufbau und Betrieb des Startups

23. September 2020

Bei der Gründung eines Startups geht es typischerweise turbulent zu und her.

Zahlung, Mahnung, Betreibung: effizientes Vorgehen für Startups

Kategorien: Startup Desk, Blog

Zahlung, Mahnung, Betreibung: effizientes Vorgehen für Startups

29. August 2019

Für Startups sind regelmässige Zahlungseingänge essenziell. Bei zahlungsunwilligen Kunden ist ein effizientes Vorgehen von grossem Vorteil.

Was gilt, bevor ein Startup gegründet ist? 10 Fragen und Antworten.

13. November 2017

Startup-Gründer können schon vor der Gründung im Namen einer Gesellschaft handeln. Nach der Gründung kann die Gesellschaft diese Verpflichtungen übernehmen.