Kategorien: China Desk, Data & Privacy, Blog
Teil 25: KI-Tools – wie es um den Schutz der Daten steht
Vor rund einem Jahr veröffentlichten wir in Teil 2 unserer Blog-Serie über den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmen eine Übersicht über die gängigsten KI-Tools. Seither hat sich viel verändert, weshalb wir unsere Tab...
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Teil 24: Fünf Trigger-Fragen für mehr KI-Compliance
Wenn Unternehmen ihre KI-Compliance im Griff haben wollen, sind sie darauf angewiesen, dass ihnen neue oder geänderte KI-Anwendungen gemeldet werden. Wie aber können Mitarbeitende ohne vertieftes Wissen erkennen, wann es heikel...
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Teil 23: Schweiz: Was konkret an KI-Regulierung zu erwarten ist
Die einen haben ihn gelobt, die anderen kritisiert: Der Bundesrat hat vorgeschlagen, wie die Schweiz die KI künftig regulieren soll: Er wählte den Mittelweg, ohne einen "AI Act", aber mit einzelnen Anpassungen bestehender Gesetze....
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Red Ink: Der alternative KI-Office-Assistent für bestehende APIs
KI-Assistent für Microsoft Office Läuft auf Ihrem vorhandenen LLM Reich an Funktionen, tiefe Kosten
Red Ink ist ein KI-Add-in für Word, Excel und Outlook, das wir für uns selbst entwickelt haben, um unsere Daten unter...
Kategorien: Banken- und Finanzmarktrecht, Data & Privacy, Informations- und Kommunikationsrecht, Blog
DORA the Explorer – Auch Schweizer IKT-Dienstleister auf Entdeckungstour nach Compliance?
Die neue EU-Verordnung 2022/2554, auch bekannt als "Digital Operational Resilience Act" oder "DORA", ist am 17. Januar 2025 in Kraft getreten. Auch wenn die Schweiz nicht zur EU gehört, können Schweizer Informations- und Kommunikationstechnologiedienstleister (IKT-Dienstleister) von den neuen Regeln betroffen sein.
Kategorien: Data & Privacy, Digital Business Law Bites, Blog
Microsoft Cloud-Verträge: Workaround für fehlende Unterschrift
Zahlreiche Schweizer Unternehmen, aber auch öffentliche Einrichtungen setzen, auf die Cloud-Dienste von Microsoft. Neben dem Basisvertrag, dem Microsoft Customer Agreement (MCA), müssen für die Zwecke des Schweizer Datenschutzes...
Kategorien: Data & Privacy, Digital Business Law Bites, Blog
EU Data Act, CRA, DSA, AI Act, etc.: Fünf-Minuten-Schulungsvideos
Welcher Erlass gilt wo und wie? Was ist dabei zu tun? Sieben kurze Schulungsvideos
In Fachkreisen ist liebevoll von der "Blue Wall" der Digitalen Regulierung die Rede: Die EU erlässt im Rahmen ihrer "Digitalen Agenda" immer...
Kategorien: Banken- und Finanzmarktrecht, Data & Privacy, Digital Business Law Bites, Blog
Teil 22: Leitsätze für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Finanzinstituten (FINMA)
In vielen Banken, Versicherungen und anderen Schweizer Finanzinstituten laufen derzeit Projekte zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – einige davon seit Jahren, andere sind neu. Während der Bundesrat noch überlegt, wo und wie...
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Swiss-US DPF: Daten mit und ohne in die USA übermitteln
Schweiz zieht mit einem Jahr Verzögerung nach der EU nach Berufs- und Amtsgeheimnis nicht betroffen Konkrete Anleitung für die Praxis EU SCC sollten als Fallback weiterhin vereinbart werden Sie können weiterhin benutzt...
Kategorien: Data & Privacy, Digital Business Law Bites, Investigations & eDiscovery, Blog
Mit Berufsgeheimnissen in die Cloud: Musterklausel
Wer verpflichtet ist, das Berufs- oder Amtsgeheimnis zu wahren, muss bei der Beauftragung eines Cloud-Anbieters oder sonst eines IT-Providers in seinem Vertrag zusätzliche Vorkehrungen treffen, insbesondere dann, wenn der Anbieter...