Kategorien: Data & Privacy, Blog
Wie in Zeiten von Trump mit US-Cloud-Risiken umgehen
Bereits die ersten 100 Tage der US-Regierung von Donald Trump haben für erhebliche Verunsicherung gesorgt, wohin sich die USA entwickeln. Das führt auch zu Fragen bei der Nutzung von Cloud-Diensten der US-Hyperscaler: Sind die...
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Teil 27: Wie kleine und mittlere Unternehmen KI rechtskonform einsetzen
Uns erreichen immer wieder Anfragen von kleinen und mittleren Unternehmen, die künstliche Intelligenz (KI) einsetzen wollen, aber unsicher sind, wie sie dies aus rechtlicher Sicht korrekt tun sollen. Ihnen widmen wir diesen...
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Teil 26: Training von KI: Was Urheberrecht, Datenschutz & Co. erlauben
KI-Modelle – allen voran grosse Sprachmodelle – müssen im Rahmen ihres Trainings viele Daten sehen, damit sie die für ihre Funktion nötigen Konzepte in ihren Parametern abbilden können. Hierfür werden vor allem öffentlich...
Kategorien: China Desk, Data & Privacy, Blog
Teil 25: KI-Tools – wie es um den Schutz der Daten steht
Vor rund einem Jahr veröffentlichten wir in Teil 2 unserer Blog-Serie über den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmen eine Übersicht über die gängigsten KI-Tools. Seither hat sich viel verändert, weshalb wir unsere Tab...
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Teil 24: Fünf Trigger-Fragen für mehr KI-Compliance
Wenn Unternehmen ihre KI-Compliance im Griff haben wollen, sind sie darauf angewiesen, dass ihnen neue oder geänderte KI-Anwendungen gemeldet werden. Wie aber können Mitarbeitende ohne vertieftes Wissen erkennen, wann es heikel...
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Teil 23: Schweiz: Was konkret an KI-Regulierung zu erwarten ist
Die einen haben ihn gelobt, die anderen kritisiert: Der Bundesrat hat vorgeschlagen, wie die Schweiz die KI künftig regulieren soll: Er wählte den Mittelweg, ohne einen "AI Act", aber mit einzelnen Anpassungen bestehender Gesetze....
Kategorien: Data & Privacy, Blog
Red Ink: Der alternative KI-Office-Assistent für bestehende APIs
KI-Assistent für Microsoft Office Läuft auf Ihrem vorhandenen LLM Reich an Funktionen, tiefe Kosten
Red Ink ist ein KI-Add-in für Word, Excel und Outlook, das wir für uns selbst entwickelt haben, um unsere Daten unter...
Kategorien: Banken- und Finanzmarktrecht, Data & Privacy, Informations- und Kommunikationsrecht, Blog
DORA the Explorer – Auch Schweizer IKT-Dienstleister auf Entdeckungstour nach Compliance?
Die neue EU-Verordnung 2022/2554, auch bekannt als "Digital Operational Resilience Act" oder "DORA", ist am 17. Januar 2025 in Kraft getreten. Auch wenn die Schweiz nicht zur EU gehört, können Schweizer Informations- und Kommunikationstechnologiedienstleister (IKT-Dienstleister) von den neuen Regeln betroffen sein.
Kategorien: Data & Privacy, Digital Business Law Bites, Blog
Microsoft Cloud-Verträge: Workaround für fehlende Unterschrift
Zahlreiche Schweizer Unternehmen, aber auch öffentliche Einrichtungen setzen, auf die Cloud-Dienste von Microsoft. Neben dem Basisvertrag, dem Microsoft Customer Agreement (MCA), müssen für die Zwecke des Schweizer Datenschutzes...
Kategorien: Data & Privacy, Digital Business Law Bites, Blog
EU Data Act, CRA, DSA, AI Act, etc.: Fünf-Minuten-Schulungsvideos
Welcher Erlass gilt wo und wie? Was ist dabei zu tun? Sieben kurze Schulungsvideos
In Fachkreisen ist liebevoll von der "Blue Wall" der Digitalen Regulierung die Rede: Die EU erlässt im Rahmen ihrer "Digitalen Agenda" immer...