Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen
Suchfilter
Anwendung ausländisches Recht (Abgrenzung zur Rechtsöffnung)

Anwendung ausländisches Recht (Abgrenzung zur Rechtsöffnung)

18. August 2021

Die Frage des anwendbaren Rechts im summarischen Verfahren, insbesondere bei Arrest- und Rechtsöffnungsverfahren, beschäftigt die Gerichte häufig.

Gebührenverordnung per 01.01.2022

Gebührenverordnung per 01.01.2022

18. Mai 2021

Die Änderung der Gebührenverordnung tritt per 01.01.2022 in Kraft. Das Wichtigste in Kürze.

Anzahl Rechtsschriften im Arresteinspracheverfahren

Anzahl Rechtsschriften im Arresteinspracheverfahren

12. Januar 2021

Die Arresteinsprache ist die Gesuchsantwort im Massnahmeverfahren der Arrestbewilligung. Ein Replikrecht steht dem Arrestgläubiger daher nicht zwingend zu.

Schutzschrift: Rechtsmittel bei Auferlegung oder Ablehnung einer Arrestkaution

Schutzschrift: Rechtsmittel bei Auferlegung oder Ablehnung einer Arrestkaution

26. Oktober 2020

Zwei Entscheide zum Thema der Schutzschrift und die darin beantragte Auferlegung einer Arrestkaution.

Covid-19-Verordnung Insolvenzrecht nicht verlängert

Covid-19-Verordnung Insolvenzrecht nicht verlängert

16. Oktober 2020

Was bedeutet das Ende der Covid-19-Verordnung Insolvenzrecht?

Arresteinsprache: Verlängerung Einsprachefrist durch das Betreibungsamt

Arresteinsprache: Verlängerung Einsprachefrist durch das Betreibungsamt

1. Oktober 2020

Das Einreichen einer unbegründeten Arresteinsprache ist zulässig und für die Fristwahrung nach Art. 278 Abs. 1 SchKG ausreichend.

COVID-19-Stundung für KMUs – wem nützt sie?

COVID-19-Stundung für KMUs – wem nützt sie?

9. Juni 2020

Was ist die Covid-19-Stundung?

Mladen Stojiljkovic, Arrestprosequierung mittels Schiedsklage, ZZZ 2020 S. 21 ff.

19. Mai 2020

Erfordernis der doppelten Prosequierungsfrist bei Schiedsklagen: Mladen Stojiljkovic stellt dies mit seinem Aufsatz in der ZZZ erstmals in Frage.

Die Nachlassstundung unter COVID-19

Die Nachlassstundung unter COVID-19

14. Mai 2020

Worum geht es bei der Covid-19-Nachlassstundung?

COVID-19 und Pflichten des Verwaltungsrats einer Konzerngesellschaft

COVID-19 und Pflichten des Verwaltungsrats einer Konzerngesellschaft

28. April 2020

Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen im Spannungsfeld zwischen Konzern und Schweizer Tochtergesellschaft.