Vermögenswerte bei der UBS AG / UBS Switzerland AG
Richtige Formulierung eines Arrestgesuches bei Vermögenswerten bei der UBS AG und/oder UBS Switzerland AG.
Fusion UBS / Credit Suisse (2)
Konsequenzen der Löschung der Credit Suisse AG aus dem Handelsregister für Arrestverfahren.
Arrest auf Krypto-Vermögenswerten / vollstreckungsrechtliche Belegenheit
Das OGer Zürich hat sich mit der vollstreckungsrechtlichen Belegenheit von Kryptowährungen (Zahlungs-Token) befasst. Der Entscheid gilt analog für den Arrest.
Arrestprosequierung nach Abweisung einer provisorischen Rechtsöffnung
Was ein Gläubiger alles beachten muss um die 10-tägige Prosequierungsfrist zu wahren, wenn er Beschwerde gegen die Abweisung des Rechtsöffnungsgesuchs einlegt.
Überarrestierung, Sperrlimite
Wie kann gegen eine Überarrestierung vorgegangen werden? Und wie hoch darf eine Sperrlimite sein? Das Obergericht Zug klärt auf.
Kategorien: Arbeitsrecht, Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Schiedsverfahren im Arbeitsrecht
Schiedsverfahren im Arbeitsrecht – wann geht das und macht das Sinn?
Arrest bei der Bank Raiffeisen
Aufgepasst bei Arrestbegehren gegen die Bank Raiffeisen: Die Raiffeisengruppe besteht aus 219 rechtlich selbständigen, genossenschaftlich organisierten Banken.
Wahlrecht des Gläubigers für einen Ausländer- oder Titelarrest
Ein Arrestgläubiger kann bei Vorliegen der Voraussetzungen des Ausländerarrestes und des Titelarrestes wählen, welchen Arrestgrund er anrufen will
Passivlegitimation im Exequaturverfahren
Kein Arrest gestützt auf das ausländische Urteil, wenn die Vollstreckbarerklärung nicht möglich ist. Die ungeteilte Erbschaft war i.c. nicht passivlegitimiert.
Aufschiebende Wirkung vor Bundesgericht (Arresteinspracheverfahren)
Das BGer hat entschieden: Arresteinspracheverfahren sind keine Zivilsachen i.S.v. Art. 103 Abs. 2 lit. a BGG. Um aufschiebende Wirkung der Beschwerde zu erhalte