Praxishandbuch für interne Untersuchungen und eDiscovery
Das Praxishandbuch für interne Untersuchungen und eDiscovery
- Wie wird eine interne Untersuchung durchgeführt?
- Welche Vorbereitungen sind nötig und was sind die ersten Schritte?
- Wie funktionieren E-Mail-Reviews und Befragungen?
- Wann dürfen Arbeitnehmer wie überwacht werden?
- Welche eDiscovery-Werkzeuge gibt es und was können sie?
- Und wie weiter, wenn die Ergebnisse vorliegen?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Praxishandbuch auf fast 300 Seiten mit:
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen,
- Praxistipps und
- Dutzenden von Fragen und Antworten rund um das Thema.
Beleuchtet werden nicht nur die rechtlichen Aspekte, sondern ebenso die technischen, die organisatorischen und nicht zuletzt auch die psychologischen Aspekte. Konkreter, praxisnäher und umfassender als das meiste, was es bisher zu diesem Thema gibt.
Verfasst hat das Praxishandbuch David Rosenthal, Leiter des Investigations & eDiscovery-Teams von VISCHER und seit über 15 Jahren in diesem Bereich tätig, mit Unterstützung diverser Spezialisten und weiterer Exponenten aus Wirtschaft, Recht und Lehre.
Für den Download ist keine Registrierung nötig. Wenn Sie aber über neue Versionen informiert werden wollen, dann tragen Sie sich unten in unseren Verteiler ein – und auf Wunsch senden wir Ihnen auch News zu den von Ihnen ausgewählten Rechtsbereichen oder zu Neuigkeiten aus unserem Hause. Abmeldung jederzeit möglich..
Hinweis: Das Praxishandbuch behandelt in der derzeitigen Ausführung primär Schweizer Recht. Es existiert derzeit nur auf Deutsch.
Sehen Sie sich die Aufzeichnungen unserer Webinare zum Thema an.