Close
Que voudriez-vous rechercher?
Site search
Filtres de recherche

L'année 2021 du droit de la publicité

12 janvier 2022

Delia Fehr-Bosshard a expliqué dans le webinaire du Practising Law Institute les développements importants du droit suisse de la publicité.

Regardez le webinaire (en anglais).

Conférencière : Delia Fehr-Bosshard; Organisateur :...

Eingeschränkte Fernmeldeüberwachung auch bei E-Mail-Dienst

15 décembre 2021

Fehr-Bosshard , Delia / Gassmann, Jonas D., BÜPF: Eingeschränkte Fernmeldeüberwachung auch bei E-Mail-Dienst, in: dRSK, 15. Dezember 2021

EMEA Développements du droit de la publicité en 2021

13 décembre 2021

Intervenante: Delia Fehr-Bosshard Organisateur: GALA Global Advertising Lawyers Association Lieu: online 

Delia Fehr-Bosshard a parlé des évolutions 2021 du droit suisse de la publicité dans le cadre du webinaire EMEA de la GALA...

Swiss Web Security Day 2021

6 octobre 2021

Delia Fehr-Bosshard a discuté dans le panel des dernières recommandations de la branche pour les fournisseurs d'hébergement d'e-mails afin de protéger leurs clients* contre les e-mails de phishing. Veuillez lire la dernière...

Messaging-Dienste nur beschränkt mitwirkungspflichtig

22 juillet 2021

Gassmann, Jonas D. / Fehr-Bosshard, Delia, BÜPF: Messaging-Dienste nur beschränkt mitwirkungspflichtig, in: dRSK, 22. Juli 2021

Les exigences juridiques des jeux et concours mondiaux

13 juillet 2021

(original 'The Legal Challenges of Running Global Sweepstakes and Contests')

Delia Fehr-Bosshard a donné un aperçu du droit suisse et de la pratique sur les jeux-concours dans la publicité lors du webinaire du Practising Law...

Risk-Based Approach als Konkretisierungsvariante des umweltschutzrechtlichen Vorsorgeprinzips

1 mai 2021

Drittenbass, Joel, Risk-Based Approach als Konkretisierungsvariante des umweltschutzrechtlichen Vorsorgeprinzips – Angewendet am neuen 5G-Mobilfunkstandard, in: Umweltrecht in der Praxis (URP), Band 2 (2021), S. 134-152

Regulierung von autonomen Robotern – Angewendet auf den Einsatz von autonomen Medizinrobotern

28 février 2021

Drittenbass, Joel, Regulierung von autonomen Robotern – Angewendet auf den Einsatz von autonomen Medizinrobotern – Eine datenschutzrechtliche und medizinproduktrechtliche Untersuchung, Diss. St. Gallen, Dike Verlag, Zürich/St....

Wichtige Voraussetzung für Online Transaktionen auf dem Prüfstand

18 février 2021

Die Abstimmung zum E-ID Gesetz im März 2021 gibt viel zu reden. Das geplante Zusammenspiel zwischen Behörden (Identifikation) und Privaten (Dienste) führt im Abstimmungskampf zu Missverständnissen. VISCHER Digitalrechtsexperte Rolf Auf der Maur nimmt in einem Interview für DigitalSwitzerland zu wichtigen Fragen Stellung.

Der Umgang des Gesetzgebers mit Risiken im Spannungsfeld zwischen Innovationsverantwortung und Innovationsoffenheit am Beispiel des neuen 5G-Mobilfunkstandards

2 décembre 2020

Drittenbass, Joel, Der Umgang des Gesetzgebers mit Risiken im Spannungsfeld zwischen Innovationsverantwortung und Innovationsoffenheit am Beispiel des neuen 5G-Mobilfunkstandards, VUR-Jahrestagung 2020, abrufbar auf...