Close
Que voudriez-vous rechercher?
Site search

7 novembre 2023
Herbstveranstaltung 2023 - Basel

Datum: 7. November 2023
Veranstalter: VISCHER AG
Veranstaltungsort: Stadcasino, Basel

Herbstveranstaltung 2023 - Basel

Der Begriff der Künstlichen Intelligenz oder KI ist aktuell in aller Munde. Viele Unternehmen haben bereits erste Schritte mit Tools wie ChatGPT, Whisper oder Midjourney unternommen. Wir aber wollen wissen, was KI und insbesondere generative KI konkret für Unternehmen bedeutet. Handelt es sich nur um eine Spielerei, einen Game Changer oder etwas dazwischen? Wie sollen Unternehmen damit umgehen?

Die Moderatorin:
Dr. Nicole Frank
Sie moderiert Kongresse und Fachtagungen und war über zwanzig Jahre als Polit-Journalistin und Primetime-Moderatorin im öffentlich-rechtlichen Schweizer Radio und Fernsehen SRF tätig – unter anderem als TV-Moderatorin der «Rundschau» und als Bundeshaus-Korrespondentin.

Die Panellisten:
Prof. Dr. Markus Gross
Er ist Vice President for Research, The Walt Disney Studios und Direktor, DisneyResearch|Studios und Professor an der ETH Zürich für Informatik, Leiter des Computer Graphics Laboratory.

Dr. Jennifer Wadsworth
Sie leitet die Forschungskoordination am ETH AI Center und stellt eine hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit sicher. Ihr Hintergrund liegt im Bereich Life Science und Weltraumforschung. Letztere Leidenschaft führte sie unter anderem zur NASA.

Vanessa Viellieber
Sie ist Head Data & Advanced Analytics bei der AMAG, mit dem Auftrag die AMAG zu einem daten-bewussten Unternehmen zu entwickeln. Sie studierte Informationswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe und sammelte zuvor Erfahrung in der IT- und Managementberatung MHP – A Porsche Company, in welcher sie nationale und internationale Unternehmen in der Transformation begleitet hat.

David Rosenthal
Er ist Partner bei VISCHER AG, einer der führenden Schweizer Experten für Daten- und Technologie-Recht und Dozent an der ETH Zürich und Universität Basel. Grosskonzerne zählen ebenso zu seinen Klienten wie KMU, Startups und Behörden. Er hat mehrere Methoden zur Risikobeurteilung im Bereich Informationsrecht entwickelt, auch für generative KI.