Close
Que voudriez-vous rechercher?
Site search
Filtres de recherche
Steuerhinterziehung bei unterlassener Prüfung der vom Treuhänder erstellten Steuererklärung?

Catégories: Droit fiscal, Blog

Steuerhinterziehung bei unterlassener Prüfung der vom Treuhänder erstellten Steuererklärung?

10 janvier 2025

Die Steuererklärungssaison naht. Was dem einen oder anderen Kopfschmerzen verursachen mag, lässt andere unberührt; sie vertrauen ihre Buchhaltung und/oder die Erstellung ihrer Steuererklärung einem Steuerberater oder Treuhänder...

Steuerdomizil in einem Tiefsteuerkanton – Zulässige Steueroptimierung oder gar strafbare Steuerhinterziehung?

Catégories: Droit fiscal, Blog

Steuerdomizil in einem Tiefsteuerkanton – Zulässige Steueroptimierung oder gar strafbare Steuerhinterziehung?

5 décembre 2024

In zwei Leading Cases (BGE 149 II 354 und BGE 150 II 321) hat das Bundesgericht festgehalten, dass in interkantonalen Doppelbesteuerungsfällen, in denen festgestellt werde, dass der tatsächliche Sitz vom statutarischen Sitz...

Straflose Selbstanzeigen und Geschäftsvermögen – Aufgepasst!

Catégories: Droit fiscal, Blog

Straflose Selbstanzeigen und Geschäftsvermögen – Aufgepasst!

22 novembre 2024

Im Vorfeld der Einführung des automatischen Informationsaustauschs mit Bezug auf Finanzkonten rang sich manch einer dazu durch, seine bis anhin nicht deklarierten Vermögenswerte im Ausland gegenüber den Schweizer Steuerbehörden offenzulegen. Die meisten dieser straflosen Selbstanzeigen konnten verhältnismässig speditiv erledigt werden und viele Steuerpflichtige waren schliesslich erleichtert, endlich "reinen Tisch" gemacht zu haben.

Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes: Einführung der Plattformbesteuerung per 1. Januar 2025

Catégories: Droit fiscal, Blog

Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes: Einführung der Plattformbesteuerung per 1. Januar 2025

8 novembre 2024

Ab dem 1. Januar 2025 treten in der Schweiz wesentliche Änderungen im Mehrwertsteuerrecht in Kraft. Der Bundesrat hat die vom Parlament verabschiedete Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) sowie die überarbeitete Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) umgesetzt.

Juso-Initiative – Bundesrat lehnt Wegzugssteuer ab

Catégories: Droit fiscal, Blog

Juso-Initiative – Bundesrat lehnt Wegzugssteuer ab

22 août 2024

Die Diskussion um die Erbschaftssteuerinitiative der JUSO («Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)») hat in der Schweiz bereits vor der eigentlichen Volksabstimmung hohe Wellen...

Bundesgericht ändert Praxis bei interkantonaler Doppelbesteuerung

Catégories: Droit fiscal, Blog

Bundesgericht ändert Praxis bei interkantonaler Doppelbesteuerung

18 juillet 2024

Bei einer möglichen interkantonalen Doppelbesteuerung bietet die neue Praxis des Bundesgerichts Steuerpflichtigen verbesserte Chancen dagegen vorzugehen.

Der (Wieder-)Verkauf von eigenen Aktien mit Gewinn stellt keinen steuerbaren Ertrag dar

Catégories: Droit fiscal, Blog

Der (Wieder-)Verkauf von eigenen Aktien mit Gewinn stellt keinen steuerbaren Ertrag dar

21 juin 2024

Leitentscheid des Schweizerischen Bundesgerichts (9C_135/2023)

Das Bundesgericht hat in seinem Urteil vom 6. Juni 2024, eine börsenkotierte Gesellschaft betreffend, festgehalten, der steuerneutral verbuchte Erlös aus dem Verkauf...

Start-up et salaire différé: Attention au piège fiscal!

Catégories: Startup Desk, Droit fiscal

Start-up et salaire différé: Attention au piège fiscal!

12 octobre 2023

Les paiements de salaire différés ont des conséquences fiscales. A quoi dois-je faire attention en tant qu'entrepreneur?

Loi fédérale sur la lutte contre l'usage abusif de la faillite

Loi fédérale sur la lutte contre l'usage abusif de la faillite

2 mai 2023

Dans cet article de blog, nous vous présentons les principales nouveautés législatives relatives à la loi fédérale sur la lutte contre l'usage abusif faillite.

Neues Aktienrecht: Der Verwaltungsrat (Nr. 18)

Neues Aktienrecht: Der Verwaltungsrat (Nr. 18)

28 octobre 2022

Das neue Aktienrecht sieht auch Änderungen für den Verwaltungsrat vor.